- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: PWM-Lüfterreglungssignal vom Mainboard auslesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Dunuin Beitrag anzeigen
    Oder gibt es da noch andere Wege?
    Klingt alles sehr praktikabel, aber auch sehr aufwändig gemessen an der Aufgabe. Rein gefühlsmäßig hätte ich einfach einen RC-Tiefpass rangeklebt und das Signal dann über den ADC eingelesen, das wäre deutlich weniger "tricky".

    A propos "tricky", mir kommt gerade noch ein schmutziger kleiner Gedanke: Du kannst ja auch über mehrere Periodendauern messen:
    1. Frequenz ermitteln, das geht für Tastgrade != 0%/100% recht einfach und genau.
    2. Trigger auf steigende Flanke einstellen
    3. Nach Auslösung Input Capture für eine halbe Periodendauer ausschalten
    4. Trigger auf fallende Flanke einstellen
    (Nach der Umschaltung jeweils zuerst das Interrupt-Flag zurücksetzen)

    Warum hilft das?
    Fall a) Tastgrad <= 50%: Du "verpasst" die fallende Flanke des (vielleicht zu) kurzen HIGH-Anteils und erfasst erst mit der nächsten fallenden Flanke insgesamt die Zeit einer Periode + Länge des (zweiten) HIGH-Anteils, zieht man die Periodendauer ab, bleibt nur noch der HIGH-Anteil übrig
    Fall b) Tastgrad > 50%: Du misst direkt die Zeit des HIGH-Anteils, da er länger als eine halbe Periode dauert.

    Relativ einfache Logik, keine zusätzliche Hardware nötig, ich glaube die Variante solltest du Mal ausprobieren.

    mfG
    Markus

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    35
    Auch keine schlechte Idee.

    3. Nach Auslösung Input Capture für eine halbe Periodendauer ausschalten
    Kann ich das per Output Compare Unit und dessen Interrupt machen? Also nach Auslösung den aktuellen Wert vom Timer nehmen, die halbe Periodendauer hinzu addieren und den Wert dann ins Compare Register schreiben, damit der Interrupt dann kommt, wenn die halbe Periodendauer vorbei ist? Weil die anderen beiden Timer sind schon für PWM reserviert und für die Zeitmessung habe ich nur den Watchdog mit seinen 16ms Schritten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Dunuin Beitrag anzeigen
    Kann ich das per Output Compare Unit und dessen Interrupt machen? Also nach Auslösung den aktuellen Wert vom Timer nehmen, die halbe Periodendauer hinzu addieren und den Wert dann ins Compare Register schreiben, damit der Interrupt dann kommt, wenn die halbe Periodendauer vorbei ist?
    Ja, so in der Art war das gedacht, die OC-Einheiten lassen sich ja normalerweise unabhängig von der Input Capture Funktionalität verwenden.

    mfG
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Mainboard für Bildverarbeitung
    Von helplessTom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 07:33
  2. Mainboard Elkos
    Von mrg im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 16:52
  3. Mainboard aufsetzung
    Von listner im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 20:46
  4. [ERLEDIGT] Welches PC Mainboard für Steueraufgaben??
    Von im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 10:44
  5. Pollux-Mainboard Lauffähig
    Von haselhuhn im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.12.2004, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress