Boar -
40KG und 3m/s ist heftig!
Da braucht es schon richtige Motoren!!
Ich denke Mikroschritt kommt nicht infrage da das Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit mit kleinerwerdenden Schritten abnimmt (keine Ahnung ob man das kompensieren kann?)
Boar -
40KG und 3m/s ist heftig!
Da braucht es schon richtige Motoren!!
Ich denke Mikroschritt kommt nicht infrage da das Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit mit kleinerwerdenden Schritten abnimmt (keine Ahnung ob man das kompensieren kann?)
Geändert von dussel07 (12.10.2011 um 20:12 Uhr)
Die 50€ Mehrkosten für einen größeren Motor machen mir eigentlich keine Sorgen. Vielmehr dessen Ansteuerung!
Zur Erläuterung der Anforderung: Die Geschwindigkeit soll natürlich nicht fix sein - sonst könnte ich ja tatsächlich einen ebay-Foliendrücker nehmen. Nicht nur die Richtung sondern auch die Geschwindigkeit sollen sich via Fußschalter regeln lassen!
Mußt Du genaue Positionen anfahren oder reicht das Verstellen der Geschwindigkeit, ändern der Verfahrrichtung (Rampen) und wissen wo das Gerät bremsen muß?
Willst Du nicht ein wenig mehr sagen was Du vorhast?
Was ist zB ein Foliendrücker?
Also der Drehmomentverlust von Schrittmotoren durch Mikroschritt bei hohen Drehzahlen lässt sich schon "kompensieren". Prinzipiell kann man bei hohen Drehzahlen auf Vollschritt übergehen, da dann z.B. die Massenträgheit genug inegrierende Wirkung hat damit die einzelnen Schritte nicht mehr "spürbar" sind.
Wenn es nicht positioniert werden muss kann man sicherlich auch was ohne Servo/Stepper machen. Bei höheren Leistungen ist sind 50€ Mehrkosten aber rasch weg
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Zum Foliendrücker:
bei Ebay habe ich gesehen dass es einfache Folientastaturen gibt die ich an eine Schrittmotorsteuerung hängen kann. Über versenkte Potis kann ich die Geschwindigkeit und über die Tasten die Drherichtung steuern - aber das will ich ja nicht.
was ich eigentlich vor habe:
Das ganze soll ein motorisierter Kamerdolly geben. Die Kamera wird über einen (fertig gekauften) Remotehead ferngesteuert. Der Remotehead sitzt auf besagtem Schlittensystem und soll mittels eines Motors auf einem beliebig erweiterbaren Schlittensystem verfahren werden können. Da zur Kamera/Remoteheadbedienung beide Hände benötigt werden bietet sich eine Steuerung des Schienenmototrs per Fußschalter an. Um mit dem Fußschalter nicht unnötig Verwirrung zu stiften - funktionieren würde auch ein Poti - Mittenrastung=Stillstand / weiter nach links=schneller nach links und entsprechend für rechts. Ich benötige also flexible Geschwindigkeit und im Idealfall auf die Last anpassbare Beschleunigung - und nachdem mann das Bild auch nochansehen können sollte wäre ein ruhiger Lauf / hohe Auflösung wichtig!
Eine genaue Positionierung oder besser gesagt genaues Anfahren bestimmter Punkte ist gar nicht nötig.
Ich stell mir das so vor: Ich baue das System in beliebiger Länge auf und setze den Schlitten auf die Schienen. Über einen Knopf starte ich eine Referenzfahrt (an beiden Schienendstücken sind demnach Endschalter). Das Sytem erkennt also die Gesamtlänge selbst. Der Wagen wird dann vom Kameramann oder Assi nach Augenmass verfahren - nur hat der eben nicht immer das Schienenende sondern das Kamerabild im Blick. Demnach sollte das System auch selbst wissen wann es Zeit zum Abbremsen wird (bei 40kg kann das ja schon einiges sein).
und jetzt nochmal in Kurzform - Dussel hat die Anforderung schon erkannt!
Lesezeichen