Wenn man es auf die Sekunde genau braucht muss man natürlich die Erwärmung des Gases durch die Komprimierung berücksichtigen. Aber so genau muss es nicht sein! Zumal bei einem 2-Liter-Volumen auch hier die Auswirkungen sehr gering sein werden. Daher ist eine linearisierte Kennlinie und die daraus resultierende mittlere "Leistung" mehr als ausreichend.

Mich würde aber interessieren wo mein Fehler bei der Integralrechnung liegt. Ich tippe auf fehlende Faktoren um die Einheiten der beiden Größen (Volumenstrom, Druck) aufeinander anzugleichen. Als Bsp. liegt der Volumenstrom in Liter/Minute (SI-Einheiten wären m³/s also muss noch der Faktor 1000/60 berücksichtigt werden) während der Druck in bar angegeben ist (1bar = 10 kg/ms²).

Wobei: Wenn ich mir die Einheiten noch einmal ansehe denke ich nicht, dass die integrierte Fläche der Pumpenkennlinie die Zeit ergibt. Kann da mal jemand drüber nachdenken, der für seine beiden Mathescheine im Studium nicht, wie ich, 6 Semester gebraucht hat ?