- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kupferoxid 99,99%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Kupfer mit entsprechender Reinheit ist relativ einfach zu bekommen. Gerade Kupfer lässt sich relativ gut auch ohne Zonenschmelzen reinigen, per Elektrolyse. Die Kunst es dann aber daraus auch das Oxid so rein zu bekommen, und dabei nicht zu viel Dreck hineinzubekommen.

    Das Reinigen des Oxides wird schwer, weil man nicht weiss welche Verunreinigungen da drin sind - es sind aber vermutlich nicht alle Verunreinigungen wirklich schädlich - etwas Carbonat wäre z.B. kein Problem.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.08.2011
    Beiträge
    25
    Ok, Elektrolyse sagt mir: Ich brauch eine Gleichstromquelle, Wasser, in diesem Fall noch Kupfer.
    Das Kupfer ins Wasser und durch ein Stück - und durch das andere Stück + "laufen" lassen.

    Dabei "zerfällt" das Kupfer.
    Jedoch leitet Wasser schlecht und kann auch schon Verunreinigungen, da Oxid nicht Magnetisch sind, kann ich das Pulver nicht mit einem Magneten raus holen.
    Wenn ich in Wasser z.b Salz oder eine andere Chemikalie rein mache, so ist das Kupfer mehr Verunreinigt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von -Mike-
    ... Wenn ich in Wasser z.b Salz oder ... Chemikalie ... so ist das Kupfer mehr Verunreinigt
    Ohh Mannomann, das mit dem Magneten und dem Kupferoxid ist doch wohl jetzt ein Spass gewesen, oder? Kupferoxid wirst Du elektrolytisch NICHT raffinieren können - weils eben an der Elektrode nicht abgeschieden wird. Sonst hätt ich ja nicht das Zonenschmelzen genannt.

    Du kannst aber Kupfer (elementares) so raffinieren: entweder mit Platinelektroden (wenns etwas Teures sein darf) oder Kupfer-Kupfer-Elektrolyse. Die Anode aus Rohkupfer, die Kathode aus Reinkupfer und Kupfersulfat/Schwefelsäure als Elektrolyt. Die "neue" Reinkupferplatte ist fürs nächste Mal die Anode . . . und so weiter. Wie gesagt - dann haste Kupfer - das musst Du nur noch oxidieren. Wohl besser nicht in Luft - das gibt dann sicher keine Komma-99 Prozent *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das Reinigen von Kupfer wird man wohl nicht selbst machen müssen, denn elementares Kupfer mit guter Reinheit kann man relativ gut kaufen. Es ist da aber möglich Verunreinigungen von z.B. Sulfationen drin zu haben. Bei der üblichen Reinheitsangabe werden die als Nichtmetall vermutlich nicht mitgezählt !
    Je nachdem was man damit macht, muss man auf mehr als auf die reine Zahlenangabe achten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    ABRC hat CuO sogar in 99,999 Reinheit:
    http://212.172.204.219/abcrestore/pr...372&nav=search
    Kostet dann auch etwas mehr als bei VWR.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Preis ist sogar noch ausgesprochen moderat für eine hochreine Chemikalie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test