Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
Hallo

Unter den vielen möglichen Ansteuerarten für Servos drängt sich dies nahezu auf: Impulserzeugung mit dem ADC-Interrupt.

Dazu wird der ADC im Freerunnig-Modus gestartet, dessen Prescaler bildet zusammen mit dem Systemtakt die kleinste Zeiteinheit für die Servoimpulsbildung. In der ADC-ISR werden klassisch (wie im RN-Wiki beschrieben) die Aufrufe der ISR gezählt und die Impulse ausgegeben.

Wirklich trickreich wird es jedoch, wenn man das an einem analogen Pin macht, denn dann kann man in der Impulspause am selben Pin eine Spannung messen und so ein Poti oder einen Taster auswerten. So funktioniert übrigends auch der Servo-Sensor:
https://www.roboternetz.de/community...g-Servo-Sensor

Oder mein Tiny-CD-Racer. Hier werden die Servos zusammen mit Fotodioden am selben Pin betrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=XTYzLqgKMLM
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post364346

Gruß

mic
Ich bin zu blöd um soetwas zu verstehen . Wiegesagt Absoluter Anfänger.