- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: PWM mit Atmega uC

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von KrosseKrabbe Beitrag anzeigen
    Damit meine ich einfach das ich den Wert im programm einfach live änder. Der uC ist ja aufm STK500 verbaut da geht ja soweit ich weiß sowas.
    Im Prizip brauchst Du nur die entsprechenden PWM Werte für rechts,links, mitte per z.B. Hyperterm oder ähnlich zum µC senden und in das PWM Register schreiben.
    Es gibt auch PC Programme mit denen eine Fernsteuerung simuliert werden kann oder man greift auf z.B. so etwas zurück http://www.shop.robotikhardware.de/s...a9ce059e8c6063

    Code:
    'Config Servos = 2 , Servo1 = Portb.0 , Servo2 = Portb.1 , Reload = 10
    $regfile = "2313def.dat"
    
    Config Servos = 1 , Servo1 = Portb.0 , Reload = 10
    'as an option you can use TIMER1
    'Config Servos = 2 , Servo1 = Portb.0 , Servo2 = Portb.1 , Reload = 10 , Timer = Timer1
    
    
    'we use 2 Servos with 10 uS resolution(steps)
    
    'we must configure the port pins used to act as output
    Config Portb = Output
    
    'finally we must turn on the global interrupt
    Enable Interrupts
    
    'the servo() array is created automatic. You can used it to set the
    'time the servo must be on
    Servo(1) = 10                                               '10 times 10 = 100 uS on
    'Servo(2) = 20                                               '20 times 10 = 200 uS on
    Do
    Loop
    
    Dim I As Byte
    Do
     For I = 0 To 100
       Servo(1) = I
       Waitms 1000
     Next
    
     For I = 100 To 0 Step -1
     '  Servo(1) = I
       Waitms 1000
     Next
    Loop
    End
    Gruß Richard
    Geändert von Richard (11.10.2011 um 15:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  2. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  3. ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP
    Von manchro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 21:29
  4. Atmega 128
    Von desperado im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 13:56
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test