- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Konstantstromquelle aus Op und Mosfet aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    In der Simulation ist es nur 1 Diode / LED. Daher der Fehler. R 6 sollte hier eher so 0,5 - 2 Ohm werden, sonst wird R6 auch zu heiß.

    Auch wenn der LM358 bis 32 V geht, sollte man den OP nicht mit mehr als etwa 15 V betreiben, denn sonst kann der FET zu viel Spannung bekommen. Da muss man keinen richtigen Spannungsregler nehmen, ein Widerstand, Zenerdiode und Kondensator sollten reichen.

    An besonderen Eigenschalften braucht der OP hier nicht viel:
    - single Supply fähig. d.h. Gleichtaktbereich bis zur negativen Versorgung (bzw. GND)
    - eher geringe Bandbreite ( < 5 MHz)
    - kein zu hoher Stromverbrauch (wegen einfacher Regelung)
    - günstiger Preis ?

    Das passt fast perfekt zum LM358.


    Nachtrag: Wenn es um eine einfache Lösung geht, wäre dies ein Anwendung für den LM317 als Konstantstromquelle. Auch einen kleinen Einstellbereich kann man da spendieren.
    Geändert von Besserwessi (11.10.2011 um 17:19 Uhr) Grund: Nachtrag

Ähnliche Themen

  1. Bastlersortiment aufbauen
    Von Markus_87 im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 21:01
  2. Umdrehungszähler, wie aufbauen ?
    Von 19roomer68 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 16:29
  3. Verzeichnisstruktur aufbauen
    Von Foooob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 16:41
  4. Druck aufbauen
    Von the_Ghost666 im Forum Mechanik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 15:56
  5. wie Programmstruktur aufbauen?
    Von DirkS im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 11:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests