Wenn der Port an keiner anderen Stelle im Programm auf Ausgang programmiert wird, dann ist es ok!
Dann muss das "abrauchen" einen anderen Grund gehabt haben.
Wenn der Port an keiner anderen Stelle im Programm auf Ausgang programmiert wird, dann ist es ok!
Dann muss das "abrauchen" einen anderen Grund gehabt haben.
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
hmm okey. das ist aber dann sehr merkwürdig finde ich. ISt der Port bei der RN-Control vielleicht standartmäßig irgendwie belegt oder so? kannste vielleicht den Code (der ne seite vorher steht) mal durchgucken ob ich vielleicht nicht doch irgendwo den auf High gesetzt hab. aber eigentlich nicht bewusst.
sehr merkwürdig
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen
kann mir den keiner da helfen?
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen
Du musst doch nur analytisch vorgehen! INT0 ist PortD2.
In deinem Programm steht am Anfang:
Laut deinem Kommentar schaltest du Port auf Eingang aber die Anweisung macht das Gegenteil !Code:Config Portd.2 = Output 'Für Enfernungsmessung Ultraschall diesen Port als eingang definieren
Also du hast port aus Ausgang geschaltet. Wenn du nun den Port mit Masse verbindest himmelst du den Controller.
Das ist alles logisch!
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Lesezeichen