TSOP31238
RC5 verwendet 36kHz Trägerfrequenz?
Hallo,
das dürfte eher daran liegen das Du keinen RC5 Sender hast.
Ich hatte dann Glück mit einem Philips-Fernseher. Habe auch lange den vermeintlichen Fehler gesucht..............
Die meisten IR-Fernbedienungen verwenden KEINEN RC5-Code !
mfG
Willi
Da der Ausgang des TSOP invertiert ist, sollte der Ausgang PA1 auf LOW gehen, wenn überhaupt etwas empfangen wird:
(ungetestet)Code:$regfile = "m16def.dat" $crystal = 16000000 $hwstack = 40 $swstack = 16 $framesize = 32 $baud = 19200 $lib "mcsbyte.lbx" Config Rc5 = Pina.0 Config Pina.1 = Output ' LED oder Messgerät an PA1 Enable Interrupts Dim Address As Byte , Command As Byte Print "Waiting for RC5..." Do Porta.1 = Pina.0 Loop End
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
So mach mal schluss für Heute.
Tagesfazit ich sehe das meine IR Empfänger Daten ausspuckt.
Leider aber Bascom damit noch nicht so wirklich was anfangen kann.
Ich denk das Radbruch recht hat mit den 36kHz und den 38kHz meines Empfängers.
Aber es kommt eine Bitfolge am Portpin an. Wie ich die weiter verarbeite wieß ich allerdings
s noch nicht.
Grüße flo
Nachtrag...
Also der TSOP31238 mit 38 KHz funktionirt zumindest bei meinem Versuchsaufbau nicht.
Stimme also Radbruch 100% zu, das es schon der unterschied zu 36kHz sein muss.
Ein ausgebauter IR Empfänger aus einer Set Top Box erfüllt seinen Dienst.
GRÜße Flo
Abselut richtig ! Empfänger ist mit 38kHz.
War eine Fehlbestellung meinerseits. Habe gelesen das dies aber trotzdem funktioniren soll. Allerdings lass ich mich gern besser belehren. Und ich brech den Versuch ab.
Habe auch eine Philips Fehrnbedinung in meiner Sammlung leider auch erfolglos.
Habe mir aus einem Zweiten Versuchsboard einen Sender aufgebaut. Am PWM Ausgang eine IR Diode.
Bascom Code RC5 send Beispiel.
Von gefühlten 1000 Versuchen wurde ein einziges mal die Daten gesendet.
Also das nerft mich auf den schönen Sonntag
Heul......
Lesezeichen