Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
So wie ich das bei Digitalservos mitbekommen habe, zählt ein Digitalzähler eine feste interne Frequenz, und zwar so lange wie das PWM-Signal high ist, und vergleicht den digitalen Wert mit dem vom Poti. Das hieße, während des Rests der 20ms würde nichts passieren? Könnte man so auch die Gesamtzeit der PWM auf zB. 3ms reduzieren, um die zeitliche Auflösung zu erhöhen?
Hi!

Ja das kann - und sollte man - natürlich auch machen um die Möglichkeiten eines Digitalservos auch auszunutzen. Wobei man da nicht beliebig erhöhen darf da man sonst das Servo zerstören könnte. Die höchste derzeit mir bekannte Frequenz die manche Servos vertragen beträgt 560Hz. Allerdings liegt bei diesen Servos der Mittenimpuls bei 760 µs. Ansonsten schaffen manche eine Frequenz von 330Hz und mit 270Hz sollte man auf der sicheren Seite liegen bei Digitalservos.

Leider findet man die max. zulässige Frequenz bei den wenigsten Servos angegeben. (Und noch weniger die Winkelauflösung)

LG
PuraVida

PS: Analogservos verkraften diese hohen Frequenzen meistens nicht und sind teilweise innerhalb von Sekunden kaputt.