Ich kenne bisher deine Schaltung nicht, aber ADC aus einem µC sollte einen Interrupt auslösen können. Möglicherweise brauchst du nur ein Komperator um bestimmte Position zu erkennen.![]()
Ich kenne bisher deine Schaltung nicht, aber ADC aus einem µC sollte einen Interrupt auslösen können. Möglicherweise brauchst du nur ein Komperator um bestimmte Position zu erkennen.![]()
Geändert von PICture (09.10.2011 um 19:11 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Also der ADC Interrupt ist nicht sinnvoll in dieser Situation, da es ja passieren könnte, dass ein Signal genau zwischen zwei Wandlugen ausgegeben wird und ich dieses somit verpasse. Anfangs hatte ich schon überlegt, das Problem mit dem Analog Comparator zu lösen, allerdings habe ich 2 solcher Sensoren --> 4 (bzw. 2, mit zusätzlichem Hardwareaufwand) Analog Comparatoren würden benötigt. Die aktuelle Lösung mittels OP entspricht meinen Ansprüchen und der Hardwareaufwand hält sich in Grenzen
Gruß
Chris
Es gibt doppelte Comparatoren IC's z.B. LM393 und auch vierfache (z.B. LM339).![]()
Geändert von PICture (09.10.2011 um 19:43 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Als Komparator sollte der LM339 auch ohne Verstärkung mit den Signal klarkommen. Womit wir wieder fast am Anfang sind.![]()
Also:
Mittlerweile habe ich nach dem TL072 noch einen CD4093 geschaltet, um sauberere Flanken zu erhalten, jedoch übersieht mein AVR manchmal ein paar INTs... Ich denke, es liegt daran, weil die Signale nicht 100%ig am AVR ankommen. Ich bräuchte also eine sehr genaue, tolerante Schaltung. Wie baut man den sowas am besten auf?
Gruß
Chris
EDIT:
Habs jetzt hinbekommen: Die beiden Signale an den LM339, 10k Pullup am Ausgang - fertig![]()
Geändert von Che Guevara (09.10.2011 um 22:17 Uhr)
Super !
Die Comparatoren im LM339 haben leider "open collector" (OC) Ausgang.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen