Genau - ISM ist schon etwas aufwändiger, IR schaffts auch und das sogar billiger. Allerdings wird man da auf unter 9,6 kB - üblicherweise rund 2400 gehen müssen. Wieder der Hinweis auf den asuro. Ich würde mir dazu den Transceiver zum asuro kaufen und die asuro-IR-UART nehmen. Schaltplan - wie oben verlinkt. Die IR-Diode blinkt die Modulation mit 36 kHz und wird im Takt der seriellen Kommunikation gepulst.Zitat von oderlachs
Wenn Du dazu noch offene Fragen hast - einfach loslegen. Im Übrigen: gern geschehen.
Viel Erfolg
Nachtrag: Warum ist die IR-Kommunikation á la asuro so langsam?
Der SFH5110-36 braucht sechs Pulse - die von der IR-LED ausgelöst werden - aus einem Burst, bis er sich dazu bequemt auf low zu schalten, siehe hier und im Datenblatt des SFH5110 (klick) :
......Bild hier
Deshalb gehts eben sooo langsam.
Lesezeichen