Hallo Dussel, ja ich habe das schon gesehen, bin ja schliesslich hier fast täglich am Lesen und Lernen. Ich habe vor die kleinen Motoren meines Robby-1 mit einer IC Schaltung oder einer FET-Brücke anzusteuern. Habe auch schon im RN-Shop etwas gefunden , falls ich an keine Lpl zum Selbstbau herrankomme (Leiterplattenherstellung und SMD Technik fällt leider gesundheitlich bei mir aus)
Den Bausatz für den "Robby" habe ich bekommen, wie gesagt nur der Antrieb, Grundplatte und Batteriekasten..für meine ersten Experimente wird es reichen.
Was ich noch nicht begriffen habe, trotz SuFu und hunderten Antworten(viele auch gelesen vollständig), ist der Aufbau eines Linienfolgers, ich meine die Anbringung der Sensoren, von der Auswertung per µC mal abgesehen. Wenn ich es richtig verstanden haben soll, ist wohl vorne in der Mitte eine IR-Diode die Licht nach unten sended, Links und Rechts davon sind dann wohl die Lichtempfänger (Ph-Diode, Ph-Trans...?)?
Listings zur Auswertung habe ich haufenweise gefunden , aber eben keine Skitze mal wie sowas an Sensoren wo und wie montiert wird. Da wäre ich über eine Info schon gerne hocherfreut, muss ja kein Bauplan gleich sein..
Hat vieleicht schonmal wer die Ultraschall Sensoren aus dem KFZ bereich verbaut, kann ich diese als Abstandswarner hier auch verwenden ?

Wieder einige Fragen, aber ich habe ja nirgends so richtig was zu Antwort gefunden, gut alles habe ich wohl noch nicht studiert was das Web an Antworten so bietet, aber einen kompletten Nachmittag habe ich doch schon mit Recherchen verbraucht.

Meine Roby-1 Entwicklung und Bau werde ich auf meiner Roboterwebseite dokumentieren, die Url gebe ich noch bekannt, bzw kommt ins Profil.

Gruss und Dank

Gerhard