- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Neuling sucht nach einfachen Robo-Einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hi Gerhard, willkommen im Forum.
    Zitat Zitat von oderlachs
    ... noch nicht begriffen ... die Anbringung der Sensoren ... Skitze mal ...
    Du kannst für nen einfachen Linienfolger mit µC-Auswertung z.B. den Aufbau vom asuro nehmen. In der BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (klick hier) gibts dazu auf Seite 74 den Schaltplan (inclusive Linienfolger) und allerlei Wissenswertes zum Linienfolger. Der Linienfolger des asuro ist aus diskreten Transistsoren aufgebaut - also ungefähr das, was Du suchst. Vielleicht hilfts.

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo OberAllGeier !

    DIR allerbesten Dank für diesen Hinweis!!!
    Ich hatte schon ein Augenmerkt auf den Asuro bei der Kaufentscheidung , aber mir hielt das Löten der Achsen auf der Grundplatte und das Halbieren eines TT-Balls davon ab. Ich dachte, gerade Letzteres, mit meinen kranken Finger(-Gelenken) nicht vollbringen zu können, darum habe ich nur ein kompl. Fahrgestell-Bausatz von Arexx gekauft. Ich wollte auch ein wenig eigene Creaktivität dabei herrvorbringen.
    Ja nun weiss ich was ich so ausprobiren kann, mit den Linienfolger & Sensoren... Danke Dir OAG

    ...............................

    So zum Ende der Woche bekomme ich die Abstands-KFZ Sensoren , mal sehen ob ich damit was bewerkstelligen kann.....

    Eine Frage zum schluss, weiss wer, wo ich Hinweise oder Daten zu der IR Übertragung per PC (IR-Stick, IR-Maus..o.ä) vs. Handy oder anderen PC herbekomme. das ich vielleicht vom PC zum Robo oder umgedreht Daten schicken kann, wollte das per ISM machen aber IR wäre wohl einfacher

    Gruss & Dank
    Gerhard
    Geändert von oderlachs (17.10.2011 um 13:58 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von oderlachs
    ... vom PC zum Robo oder umgedreht Daten schicken ... IR wäre wohl einfach...
    Genau - ISM ist schon etwas aufwändiger, IR schaffts auch und das sogar billiger. Allerdings wird man da auf unter 9,6 kB - üblicherweise rund 2400 gehen müssen. Wieder der Hinweis auf den asuro. Ich würde mir dazu den Transceiver zum asuro kaufen und die asuro-IR-UART nehmen. Schaltplan - wie oben verlinkt. Die IR-Diode blinkt die Modulation mit 36 kHz und wird im Takt der seriellen Kommunikation gepulst.

    Wenn Du dazu noch offene Fragen hast - einfach loslegen. Im Übrigen: gern geschehen.

    Viel Erfolg

    Nachtrag: Warum ist die IR-Kommunikation á la asuro so langsam?
    Der SFH5110-36 braucht sechs Pulse - die von der IR-LED ausgelöst werden - aus einem Burst, bis er sich dazu bequemt auf low zu schalten, siehe hier und im Datenblatt des SFH5110 (klick) :

    ......Bild hier  

    Deshalb gehts eben sooo langsam.
    Geändert von oberallgeier (17.10.2011 um 16:13 Uhr) Grund: Nachtrag - Empfängertiming SFH5110
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Neuling sucht sehr Starken Motor
    Von Smokiemcpott im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 21:29
  2. Robo-Neuling sucht Hilfe
    Von JustinW96 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 15:47
  3. Suche einfachen Einstieg in Mikrocontroller
    Von adrisch im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:11
  4. neuling sucht hilfe
    Von fotomarco im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 08:33
  5. auf der suche nach einfachen win avr beispielen
    Von slaud im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 22:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen