Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Ansonsten dürfte bei einem mässigem Zeithorizont von - sagen wir mal - etwa zehn bis zwanzig Prozent der Akkulaufdauer die Laufgeschwindigkeit des Schlittens weitgehend gleich bleiben. Denn die Akkulaufdauer wird wohl erheblich länger als eine übliche Fahraufnahme sein, oder? Bevor ich den Aufwand der Drehzahlregelung (den ich mittlerweile für DCMotore gut beherrsche und nicht hoch finde) würde ich messen, ob die Fahrgeschwindigkeit für eine "normale" Fahraufname für meine Ansprüche auch OHNE Regelungsaufwand ausreichend gleichmässig ist oder ob mich die Unterschiede merkbar stören.
Ich kenne natürlich Deine Arbeiten bezüglich Regelungstechniken (beinahe auswendig) und Du hast sicher auch nicht Unrecht mit Deiner Beschreibung. Aber ist denn die Von (dem gerade eingesetzten Getriebe Motor) die optimale Fernfahrgeschwindigkeit für die geplante Aufnahme? Ich fürchte eher nicht. Das dürfte letztendlich auch stark von der Frame Rate der Aufnahme abhängen? Also denke (ich) das eine möglichst gute aber bezahlbare echte Regelung mit bestimmbarer Geschwindigkeit von großem Forteil sein wird. Andererseits komme (ich) für Lau an großen > 40 AH Bleigeel Accus heran und die treiben 2 Scheibenwischer Motore mit durchschnittlich (zusammen) etwas 5 A mühelos auch über längere Zeit mit konstannter Drehzahl ...

Fazit: Ohne ein möglichst genaues Pflichten Heft (Datenblatt der Aufgabe), bleibt das "Glaskugel" lesen. b.z.w. mit Deinen Worten ein großes Abenteuer.

Gruß Richard