- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Radar Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Ohne deine Sensoren jetzt genauer angeschaut zu haben - Lies mal bitte im Datenblatt noch mal etwas genauer nach!
    Ich meine nämlich es handelt sich da nicht um 300mV sondern eher um 300µV.
    Zudem ist diese Spannung stark einer Serienstreuung unterworfen.
    Ich hab auch im Datenblatt von InnoSent Applikationschrift I und Applikationschrift III einen passenden Vorverstärker gefunden.
    Der hatte einen Verstärkungsfaktor von etwa 1000. Wobei mir der in der IIIer Version besser gefiel.
    Rechne auch mal deine Ausgangs Frequenzen nach. 900Hz ist keine besonders hohe maximale Geschwindigkeit.
    Für die koppelkondensatoren hab ich die High Cap SMD Keramik Kondensatoren ( SMD 0805 ) von Reichelt genommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,

    16 dBm sind 16 dB mehr als 1 mW. Als 10^1,6 mW , oder etwa 40 mW.
    Wie viel mW Sendeleistung im 24Ghz Band sind in Deutschland zugelassen?

    Lies mal bitte im Datenblatt noch mal etwas genauer nach!
    Ich meine nämlich es handelt sich da nicht um 300mV sondern eher um 300µV.
    Deswegen habe ich mich auch schon gewundert. Auf der ersten Seite des Datenblatts steht -300mV-300mV und auf der zweiten Seite steht 300µV.

    Ich werde auf jeden Fall den Sensor im Geschäft mal an ein Oszi hängen und schauen was dabei rauskommt

    mfg
    Flexxx

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die +-300 mV sind der Offset, also die überlagerte Gleichspannung, die mehr oder weniger unabhängig davon ist was sich vor dem Sensor tut. Die 300 µV sind die (typische ?) Amplitude der Wechselspannung wenn sich vor dem Sensor was bewegt. Je nachdem wie gut das Objekt reflektiert, wird das auch weniger oder ggf. mehr sein. Deshalb eignet sich der Sensor vor allem dazu Bewegungen zu erkennen und nicht bzw. kaum für stehende Objekte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Die 300 µV sind die (typische ?) Amplitude der Wechselspannung wenn sich vor dem Sensor was bewegt.
    300µV sind schon wenig. Wenn man bedenkt was man alles messen kann, wenn man nur ein loses Kabel in die Luft hält

    Gilt die maximale Sendeleistung im 24 Ghz Band ganau so wie im 2,4 Ghz Band, als 100mW?

    mfg

    Flexxx

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] US Radar ? (beantwortet)
    Von PICture im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 18:38
  2. Radar !?
    Von Motherbot159 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 20:11
  3. positionierung (radar ?!)
    Von Dr.Gonzo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 11:42
  4. Radar-Sensor
    Von ShadowPhoenix im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.01.2005, 23:51
  5. Radar
    Von freq.9 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 21.12.2004, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test