Wenn die Spitze zu spitz wird, wird die Wärmeleitung zum Problem. Die 0,4 mm Spitze könnte für 0603 sogar schon eher zu spitz sein. Bei 0805 tut es jedenfalls auch noch ein 80 W Brateisen mit 8 mm "Spitze".
Wenn die Spitze zu spitz wird, wird die Wärmeleitung zum Problem. Die 0,4 mm Spitze könnte für 0603 sogar schon eher zu spitz sein. Bei 0805 tut es jedenfalls auch noch ein 80 W Brateisen mit 8 mm "Spitze".
Ich denke auch das die Löterfolge mit immer kleiner werdenden Spitzen nicht unbedingt besser werden -
wie Besserwessi schon schrieb "Stichwort Wärmeübertragung".
Meine persönliche Erfahrung: 0603 mit 1,1mm geht gut.
Hängt auch viel von der Spitzengeometrie ab. Es gibt feine Spitzen, die auch noch sehr lang sind (hab ich bei meiner Ersa RDS80) da fehlt dann einfach die Wärmekapazität im Spitzenbereich und die Wärmeleitung vom Rest der bis zur Spitze ist zu schlecht. Besser sind Spitzen, die kurz sind und so die Heitzpatrone in Spitzennähe ist oder eben eine genügend große Wärmekapazität.
Es kommt auch viel auf die Platine an. Bei grünen mit Lötstopp ist es bedeutend einfacher. Mit genug Flussmittel/bzw. frischen Löt kann man da schon fast manuell Wellenlöten
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Danke für die Beiträge. Ich werde mich dann mal an einer meißelförmigen Lötspitze versuchen.
Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!
Lesezeichen