-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
um die daten vom ultra in der jeweiligen schwenkstellung zu bekommen muss der servo ganz schön schnell hin und her schwenken, was akkukapazität kostet und erwärmung des servo, weil solch ein ding für ein dauerbetrieb nicht ausgelegt ist. weiterhin kann der robby dann während des auswertens nicht weiterfahren, weil er sonst evtl gegen ein hindernis fährt, er muss warten und wieder fahren wenn klar schiff ist.
um das zu vermeiden (verkürzen)könnte man 2 AVR reinsetzen und mit aufgaben versehen. die servostellung muss bekannt sein, damit man weis, wo sich das hindwernis befindet (winkel). ich habe auf meinem küchenbrettroboter vorn 3 ultra srf04. die überlappen sich beim messen 7cm vor der stosstange, der ganze bereich ist ausgemessen.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen