- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 79

Thema: Mein erster kleiner

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    81
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    denke, dass das mit dem servo so nicht klappen wird. ein servo ist ca. 4cm tief. und bei dem radius von auch 4cm würde das also net gehen.
    ich würde es so machen, dass ich für den Servo ein passendes Loch in der Spanplatte aussägen würde, wo ich dann den Servo reinsetze.
    Aber es dürfte auch kein Problem sein den US-Sensor oben drauf zu packen, da er ja einen 30° Kegel hat.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    48
    Beiträge
    153
    Okay das mit dem Loch ist auch mal eine Idee... Müsst ich nur gucken wie ich das Loch darein bekomm denn sone große Schreiner Ausrüstung hab ich ned

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    81
    Eine Laubsäge ist für Spanplatten sowieso das beste Werkzeug. Kleine Lochbohren und dann das Sägeblatte dadurch spannen. Dürfte kein Problem sein.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    um die daten vom ultra in der jeweiligen schwenkstellung zu bekommen muss der servo ganz schön schnell hin und her schwenken, was akkukapazität kostet und erwärmung des servo, weil solch ein ding für ein dauerbetrieb nicht ausgelegt ist. weiterhin kann der robby dann während des auswertens nicht weiterfahren, weil er sonst evtl gegen ein hindernis fährt, er muss warten und wieder fahren wenn klar schiff ist.
    um das zu vermeiden (verkürzen)könnte man 2 AVR reinsetzen und mit aufgaben versehen. die servostellung muss bekannt sein, damit man weis, wo sich das hindwernis befindet (winkel). ich habe auf meinem küchenbrettroboter vorn 3 ultra srf04. die überlappen sich beim messen 7cm vor der stosstange, der ganze bereich ist ausgemessen.
    mfg pebisoft

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    48
    Beiträge
    153
    Naja dann wärest du also schonmal ein Ansprechpartner, wie das dann funktioniert ...
    Kann man statt des Servos, denn dann nicht einen Schrittmotor nehmen? Da kann ich ja herausbekommen, wo er steht.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    schau im "album" "roboterbilder", habe 3 bilder vom umgebauten küchenbrettroboter reingestellt (marsmobil).
    mfg pebisoft

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    der Schrittmotor dafür wird nicht ganz billig sein, weil das schwenken pro einheit sehr klein sein muss. ist aber durchführbar, die motoren sind sparsam und für den dauerbetrieb ausgelegt. und man weiss immer , in welcher stellung der motor steht.
    mfg pebisoft

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    48
    Beiträge
    153
    Ja deinen Küchenroboter habe ich heut schon gesehen

    Was genau ist eigentlich ein Servo? Ich hör immer davon aber genau weiss ichs ned. Verbinde den immer irgendwie mit einem Getriebemotor :!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ein servo ist ein Getriebemotor der mit pulsen angetrieben wird und nie über eine 360grad drehung hinausgeht. wird benutzt zum mechanischen schalten ,steuern, regeln usw.
    schau im forum "elekronik", "sensoren", "bascom" dort findest du auch vorschläge zum ansteuern und vieles mehr.
    mfg pebisoft

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2004
    Alter
    48
    Beiträge
    153
    so hier habe ich nochmal eine kleine neuerung hinzugefügt. Inspiriert durch den Küchenrobot von pebi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken robot_v3.jpg  

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress