Danke für die schnelle Antwort, das hört sich schonmal ähnlich an, wie es beim genetischen Algorithmus funktionieren würde.
Problem bei dem Kriterium mit den möglicht großen Abständen: die Kreise würden sich am äußersten Rand der Fläche tummeln, während im inneren Bereich tote Hose ist. Zumindest ist das meine Vermutung. Allerdings würde mir kein Kriterium einfallen, welches nur den Abstand zu den nächsten Kreisen berücksichtigt. Aber vielleicht ließe sich da mit dem Verhältnis Kreise/Fläche ein Maximalabstand bestimmen, in dem Kreise berücksichtigt werden und innerhalb diesem möglichst weit wegrücken sollen. Durch Beeinflussung der Bereiche gegenseitig könnten die Kreise dann eine gute Verteilung finden. Oder hab ich grad nen Knoten im Gehirn?
Lesezeichen