- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Selbstfahrende Transportkiste für Höhlenforschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.10.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    3
    Ich glaube, bei dem Projekt gibt es viele "Baustellen":

    Mechanischer Antrieb: Ich dachte an Räder, weil ich das Ding gesehen habe und gut fand: http://www.youtube.com/watch?v=HUy5SpUsNlU. Oder sowas wie ein BMP 60: http://www.youtube.com/watch?v=DoIRah9ehtE.

    Motorsteller: Einfach fertige Motorsteller aus dem Modellbaubereich benutzen. Die sind billig und robust. Und ein AVR kann die einfach ansteuern.

    Energieversorgung: Da würde ich wirklich ein Kabel hinter mir herziehen. Wenn man höhere Spannung nimmt, kann man den Querschnitt klein halten. Und ich würde das Kabel im Fahrzeug von einer Trommel abrollen. So klemmt es nicht an den Ecken in der Kurve. Wenn man zurückfährt, kann man das Kabel wieder elektrisch aufwickeln. Das ergibt auch mehr Sicherheit (Seilwinde).

    Sensoren: Ich glaube echt, dass das schwirig ist. Vielleicht sollte man das doch videobasiert von aussen machen...

    Gruß Tumba

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Spannendes Projekt. Schon beim Betrachen der Bilder bekomme ich Platzangst.

    Im Prinzip wird ein Signal durch den Draht gesendet und Empfangs Spulen rechts / links / über /oder unter dem Draht am Wagen befestigt empfangen dieses Signal. Eine entsprechende Elektronik regelt dann die Motore / steuert den Wagen, so das beide Spulen ein gleich starkes Signal empfangen
    Das halte ich auch für den erfolgversprechendsten Ansatz. Vielleicht könnte man das Signalgeberkabel zusätzlich als Versorgungsleitung für die Ladestation im Schacht verwenden.

    Als Antrieb würde ich Vierrad mit einzeln angeriebenen Rädern favorisieren. Ein möglicher Ansatz:

    Bild hier  
    (Aus https://www.roboternetz.de/community...nderground-ROV)

    Viel Erfolg.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test