Hallo zusammen
Ein elektrisch betriebenes Förderfahrzeug, habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen
und dann für meinen Fall http://forum.untertage.com/viewtopic.php?p=74595#p74595
aber ganz schnell wieder verworfen, nachdem ich ein bischen gerechnet hatte.
Aber jede Baustelle verlangt hier nach ihrer spezifischen Lösung.
Die "Grubenlock" auf folgender Seite http://www.unbekannter-bergbau.de/in...Zschorlau.html
ist der einzige mir bekannte Eigenbau mit Accu in dieser Richtung.
Die Leistungsaufnahme explodiert mit der Steigung und damit das Gewicht der Batterien.
Deshalb sollte man die maximale Steigung messen! Unter Tage ist mit Augenschein nichts
zu holen, da es keine geraden Bezugsflächen gibt.
Dazu habe ich mal zwei OO-Dokumente im Zip-File angehängt. Leider ist die Skizze dazu verschütt
gegangen.
Schon mal Streckenlänge, Streckenquerschnitt und die gewünschte Fortriebsleistung pro
Schicht, ins Verhältniss mit der durchschnittlich benötigeten Antriebleisung gesetzt und
mit der zu speichernden Energie verglichen?
Nicht dass der Accu nach der dritten Tour den Geist aufgibt. Oder die 50m im Dreischichtbetrieb
erst 2050 erreicht werden.
Nach dem ich das Video gesehen habe, folgende Frage. Ist dies der Querschnitt nach oder vor
dem Freiräumen? Wie lange hält der Fördernde vor Ort durch bis er abgewechset werden muss?
Ich sehe ein, dass es hier mit Einbauten (Schienen) etwas schwierig wird. Vielleicht eine
Führungsspur für einen Laufnagel in die Sole fräsen![]()
Vielleicht könnte man die Lenkung vom Antrieb entkoppen?
Den Antrieb über Zugseil realisieren und die Lenkung autonom und über Batterie gespeist.
Wie man mit einem Zugseil auch um Kurven kommt, kann man in dem auf dieser Seite verlinkten
Video gut sehen. http://www.jeskynar.cz/technicka-sek...ek-arnika-cave Die Förderstrecke ist
im Plan eingezeichnet. Genial einfach mit Eisenstangen und Führungsscheiben. Misst - Leider
kann man es im Moment nicht abrufen. Vielleicht kannst du es ja in Höhlenforscherkreisen noch
bekommen. Mal schauen ob ich eine tonlose Variante im Netz finde.
Grüße und Glück Auf
GeoBot
Lesezeichen