- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Hameg-Oszi spinnt (Triggerung im Eimer?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Ich finde es auch sehr schön eine solche Fehlersuche mitzuverfolgen, beim nächsten Fehler hat man dann eben doch schon wieder einen Ansatzpunkt aus dem richtigen Leben.

    Beim Ableben eines Spannungsreglers hat man aber doch oft eine Überhitzung, also ein paar braune Flecken auf dem Board. War davon etwas zu sehen?

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sehr interessant das alles zu lesen
    Vielleicht ist der Spannungsregler auch nur an sein Lebensende gekommen und hat einfach den Geist aufgegeben.
    Wie alt ist den das Oszi? Und wenn es in der Firma schon im Einsatz war hat es seine besten Zeiten eh hinter sich
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Also von Überhitzung des Spannungreglers war absolut nichts zu sehen. Optische Kontrolle wurde vorher natürlich gemacht :-D

    Ja, wie gesagt, im Oszi war ein Metallteil eines Kugelschreibers, ich schätze dass das für das ganze verantwortlich ist. Wie alt das Oszi ist? Ich hab keine Ahnung :-D Hab es aber nicht aus der Arbeit, sondern jemand hier im Forum hats mal günstig abgegeben (<- Danke nochmals :-D ). Und jetzt funktioniert es ja wieder prächtig. Der Schirm kein bisschen eingebrannt oder unscharf.

    Naja, die gute alte Technik. Schön mit Schalt/Bestücktungsplänen und allem drum und dran. Und de 1Lagige Platine, da kann man noch schön die Leiterbahnen verfolgen :-D

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Hameg Oszilloskopen traue ich ganz besonderes zu. Ich habe mal einen gesehen der über mehr als 20 Jahre als Monitor in einem Messraum jeden Tag 8 STunden eingeschaltet war. Ich fand das schon überzeugend wie perfekt der sich gehalten hatte.

    Das mit dem Metallteil hatte ich noch in Erinnerung, ich bin sicher dass es daran gelegen haben muss. Andererseits ist es sicher auch lehrreich mal einen solchen Spannungsregler kaputt zu testen. Man kann dazu eine Glühbirne an den Ausgang anschließen und die Eingangsspannung so einstellen dass der Regler dabei überhitzet wird. Es ergibt sich mit der Temperaturabschaltung eine Blinkschaltung die erstaunlich lange läuft (Stunden, Tage). Wegen der relativ hohen Temperatur ist sie wohl nicht wirklich für Dauerbetrieb geeignet.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Hameg Oszilloskopen traue ich ganz besonderes zu. Ich habe mal einen gesehen der über mehr als 20 Jahre als Monitor in einem Messraum jeden Tag 8 STunden eingeschaltet war. Ich fand das schon überzeugend wie perfekt der sich gehalten hatte.
    Gut das ist natürlich Qualität die überzeugt.
    Und eine 1-Lagen Platine in einem Oszi wahnsinn. Bei den heutigen digitalen Oszis kannst du Fehlersuche wahrscheinlich komplett vergessen. Alleine schon weil du da wahrscheinlich nicht an die Unterlagen ran kommst und da mit sicherheit auch Multilayerplatinen usw. drin sind.
    Aber gut dachte dein Oszi wäre von der Arbeit, klang für mich so
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Versorgungsspannungen sollte man immer messen. Das ist eine häufige Ursache bzw man hat einen Anhaltspunkt (Spannung bricht ein,...). Eine weitere Ursache können Kondensatoren sein. Habe ich schon gemerkt. Da war der Kondensator nicht mehr 100% in Ordnung und der Ripple war zu groß. Die Platine hat nicht richtig funktioniert (war glaube ich eine Auswerteplatine für eine Zugmessdose).

    Schön wenn es jetzt funktioniert.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Einsteigeroszilloskop Hameg/Agilent
    Von ManuelB im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 21:03
  2. Hameg HM 604 Clon, wie die Zeitachse justieren?
    Von oberallgeier im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 16:17
  3. Hameg 312, für den Einstieg gut?
    Von Christopher1 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:22
  4. LED-Steuerung und Kamera-Triggerung mit dem Mega32
    Von Amatuer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 18:48
  5. Bibliothek im Eimer? Eagle
    Von JensB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress