Du hast völlig recht. Es ist das Maschinenstürmer-Gen, das bei manchen unserer - dem Homo erectus noch nahe Verwandten - ziemlich aktiv ist. Kenn ich vom: Buckelpistenfahren (sprich: so fahren, dass ne Buckelpiste entsteht), vom Snowboarden und ähnlichen eigenen Erfahrungen, bei denen sich die "Andern" immer wieder ziemlich gestört fühlten.Zitat von Frank
Vielleicht ist es auch der Frust. Ich bin nicht frei von einem gewissen Neid, wenn ich beim Hecheln den Berg hinauf (ich wohne "mitten" in den Bergen und gehe nicht selten Radfahren bis in die hintersten Täler oder bis der Weg aufhört) von zwei, drei locker pedaldrehenden, nicht wirklich sportlich aussehenden, teils eher älteren Menschen überholt werde.
Eins fällt mir auf - ich hole manche von denen wieder ein. Seltsamerweise stehen die öfters an irgendeiner nicht besonders aussichtsreichen Stelle - meist nach einer längeren Steilstrecke - auf der Straße. Schwächeln die Menschen? Oder gar die Motoren? KÖNNTE es sein, dass die Motoren mitunter überhitzen? Ich denke nämlich, dass die Wärmeabfuhr im oberen Leistungsbereich bei vielen Antrieben eher schwierig aussieht - vor allem dann, wenn beim steil Hochfahren doch der Fahrtwind fehlt. Es ist jedenfalls nie der leere Akku!
Hier gibts aber wohl (auch?? oder nur??) die Lösung, dass nicht die Kraft beim Treten sondern nur die Bewegung gewertet wird - muss ein fauler Hund gewesen sein, der Entwickler.Zitat von Richard
Lesezeichen