- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Voltist: Schickes Elektrofahrrad mit größenverstellbarem Rahmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Abnormal Beitrag anzeigen
    So gesehen hat auch jeder ebike-KäuferIn meine vollste Unterstützung für sein individuelles Vorhaben, sie/er sollte sich nur bewußt sein, dass er/sie damit sicherlich keinen Beitrag zu eienr besseren Umwelt leistet. Wenn sie/er dies will so muß er/sie derzeit selber treten - so Leid mir das (für sie/ihn) tut.
    Das ist schon richtig außer wenn der Käufer eigene Solarzellen am Dach oder im Garten hat und seinen Strom dafür selbst generiert. Oder aber wenn E-Bike anstelle von Auto oder Motorrad/Motorroller benutzt wird.

    Zudem sollte man vielleicht auch nicht jeden Freizeitspaß dahingehend untersuchen ob er der Umwelt was bringt. Das posten im Roboternetz bringt auch der Umwelt nix, es kostet auch nur Energie. Ich denke der Gesamtstrombedarf der E-Bikes ist bei der begrenzten Nutzungszeit noch keine wirklich bedrohliche Größe! Bis die Nutzerzahlen so groß sind, bis dahin ist sicher auch die Energiewende ein ganzes Stück voran gekommen und dann sieht das Bild ganz anders aus.

    Ich frag mich warum auf E-Bikes so rumgehackt wird und warum keiner was gegen Mofas, Motorräder, Motorroller oder Autos wettert. Sind das alles kranke und gebrechliche Leute die die fahren? Und die brauchen dann auch noch 300 PS Sport- oder Geländewagen? Also das E-Bike ist wohl das allerletzte was man kritisieren sollte. Zum Glück geht der Trend eindeutig hoch und die Vorurteile nehmen ab, aber ein paar Uneinsichtige wirds immer geben.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    @Frank

    Ich wollte schon einmal so ene Modellbau Jet Turbine auf den Gepäckträger basteln DAS wäre eine "schlechte" Energiebilanz.

    @alle

    Auch beim E-Fahrrad muss man in die Pedale treten sonst wird der Motor nicht eingeschaltet, egal bei welcher Geschwindigkeit.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Frank
    ... Ich frag mich warum auf E-Bikes so rumgehackt wird ... ein paar Uneinsichtige wirds immer geben.
    Du hast völlig recht. Es ist das Maschinenstürmer-Gen, das bei manchen unserer - dem Homo erectus noch nahe Verwandten - ziemlich aktiv ist. Kenn ich vom: Buckelpistenfahren (sprich: so fahren, dass ne Buckelpiste entsteht), vom Snowboarden und ähnlichen eigenen Erfahrungen, bei denen sich die "Andern" immer wieder ziemlich gestört fühlten.

    Vielleicht ist es auch der Frust. Ich bin nicht frei von einem gewissen Neid, wenn ich beim Hecheln den Berg hinauf (ich wohne "mitten" in den Bergen und gehe nicht selten Radfahren bis in die hintersten Täler oder bis der Weg aufhört) von zwei, drei locker pedaldrehenden, nicht wirklich sportlich aussehenden, teils eher älteren Menschen überholt werde.

    Eins fällt mir auf - ich hole manche von denen wieder ein. Seltsamerweise stehen die öfters an irgendeiner nicht besonders aussichtsreichen Stelle - meist nach einer längeren Steilstrecke - auf der Straße. Schwächeln die Menschen? Oder gar die Motoren? KÖNNTE es sein, dass die Motoren mitunter überhitzen? Ich denke nämlich, dass die Wärmeabfuhr im oberen Leistungsbereich bei vielen Antrieben eher schwierig aussieht - vor allem dann, wenn beim steil Hochfahren doch der Fahrtwind fehlt. Es ist jedenfalls nie der leere Akku!

    Zitat Zitat von Richard
    ... Auch beim E-Fahrrad muss man in die Pedale treten sonst wird der Motor nicht eingeschaltet ...
    Hier gibts aber wohl (auch?? oder nur??) die Lösung, dass nicht die Kraft beim Treten sondern nur die Bewegung gewertet wird - muss ein fauler Hund gewesen sein, der Entwickler.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    [QUOTE=oberallgeier;528218
    Hier gibts aber wohl (auch?? oder nur??) die Lösung, dass nicht die Kraft beim Treten sondern nur die Bewegung gewertet wird - muss ein fauler Hund gewesen sein, der Entwickler.[/QUOTE]

    Soweit (mir) bekannt, muss nach Deutschen Bestimmungen ein gewisser Widerstand überwunden werden, also aktiv "mitgearbeitet" werden, alleine die Drehbewegung reicht da nicht (oder nicht um zu Beschleunigen?). Man muss also immer (etwas Kraft einsetzen) oder man wird auch mit Motor langsamer. Wenn ich einmal im lotto gewinne gönne ich mir einen Tesla odersoähnlich. ))))


    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Polung vom Elektrofahrrad ELFEi Akku-Stecker
    Von Frank im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 03:31
  2. Motor / Umbausatz für Elektrofahrrad?
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 10:57
  3. Eagle Rahmen DIN A0
    Von hacker im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 22:30
  4. Eagle: Im Schaltplan den Rahmen mit Beschriftung entfernen
    Von meddie im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 10:13
  5. Rahmen immer in Alu?
    Von im Forum Mechanik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.08.2004, 08:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests