- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Voltist: Schickes Elektrofahrrad mit größenverstellbarem Rahmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    Also ich fände ein e-bike perfekt, das eine automatische steigungs erkennung hat und dann den Motor automatisch einschaltet.
    So haben beide Argumantationsseiten etwas. Ich hoffe ihr stimmt meiner synthese zu.
    MfG Martinius

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89

    noch so ein >30km/Tag-Radler

    Servus,

    ich bin auch so ein ca 32km/Tag-durch-die-Stadt -Radler. Das ist mein Weg von und zur Arbeit bzw Abendschule. Würde ichd en Weg nict strampeln hätte ich gar keine Zeit mich zu bewegen. Anders als es hier angeführt wurde ist das für mich ein wesentlicher Akt der ZEITERSPARNISS! Es kostet mich nämlich keine extra Zeit die ich nicht habe mit dem RAd zur Arbeit/Schule zu fahren - ich spare dabei noch 5 Minuten gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und wie gesagt - da ich sonst keine Zeit habe wäre die einzige mögliche Alternative, keine Bewegung zu machen.
    Ich sehe es jedoch auch positiv wenn jemand ein ebike kauft. Der Käufer eines solchen Fahrrades ist in der regel eh jemand der sonst eben gar keine Bewegung machen würde - oder jemand der zu alt udn gebrechlich ist ein richtiges FAhrrad zu fahren. Wenn solche Leute dann auf einem normalen FAhrrad sitzen sind sie furchtbare Hindernisse auf den Radwegen, die uns armen "zum Beruf fahrern" als "Sonntagsfahrer" verhasst sind.

    Anders, wenn sie auf einem ebike sitzen. - schon schnurrt der Motor und macht den Weg frei. Die allermeisten ebikes haben nämlich kein Problem die von mir geleistete Durchschnittsgeschwindigkeit vo 22-24 km/h je nach Tagesverfassung zu erbringen.

    Ein weiteres Plus des ebikes ist, dass sie die emmisionen verringern indem sie saubere Atomenergie die wir aus Tschechien udn Frankreich (bis vor kurzem auch aus Deutschland) zukaufen gegen Wärmeenergie von Verbrennungsmotoren tauschen. Wer den zynischen Beigeschmack der Aussage bemerkt hat stellt also fest, dass ich grundsätzlich gar nix davon halte e-mobilität zu forcieren solange nicht restlos geklärt ist woher die dazu notwendige Energiemenge kommt. Dies ist aber nicht das Problem des ebike-Käufers sondern eine Frage die die Politik zu klären hat.

    So gesehen hat auch jeder ebike-KäuferIn meine vollste Unterstützung für sein individuelles Vorhaben, sie/er sollte sich nur bewußt sein, dass er/sie damit sicherlich keinen Beitrag zu eienr besseren Umwelt leistet. Wenn sie/er dies will so muß er/sie derzeit selber treten - so Leid mir das (für sie/ihn) tut.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Polung vom Elektrofahrrad ELFEi Akku-Stecker
    Von Frank im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 03:31
  2. Motor / Umbausatz für Elektrofahrrad?
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 10:57
  3. Eagle Rahmen DIN A0
    Von hacker im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 22:30
  4. Eagle: Im Schaltplan den Rahmen mit Beschriftung entfernen
    Von meddie im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 10:13
  5. Rahmen immer in Alu?
    Von im Forum Mechanik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.08.2004, 08:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test