-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich finde es immer schön, auch einfachen Sachen auf den Grund zu gehen und mir gefällt der Beitrag deshalb auch sehr.
(Daß es zu einer Diskussion kommen wird, ist dabei sicher nicht ganz unerwartet.)
Michael spricht die Ecke am Ende der negativen Flanke an, und ich meine auch, daß der Fet ohne den Widerstand oder mit kleinerem Widerstand besser aussieht.
Wie ist es aus mit dem Ende der positiven Flanke: Wo kommt das Überschwingen her? Nicht aus der Lampe und nicht aus dem Fet. Es kommt sicher aus der Induktivität des Schaltungsaufbaus. Der Fet schaltet so schnell, daß die Streuinduktivität nicht entladen ist, bis er den Strom sperrt. Der Transistor ist langsamer und die Streuinduktivität entläd sich während der Schaltzeit.
Ich habe nichts gegen Bipolartransistoren und habe auch die Zeit erlebt als es nichts anderes für den Zweck gab. Das beste von allem ist auch, wenn es funktioniert, nur ich finde der Fet macht die Sache souveräner.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen