-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich hatte mal eine Würfelstatistik auf einem Taschenrechner programmiert. Die Zufallszahl war selbst geschrieben [ Nachkommazahl mit wählbarem Erstwert mal Pi - davon Nachkommawert - den mit sechs multipliziert plus eins - davon Integer abgeschnitten ergibt Würfelaugen; Pi ist die Konstante mit den meisten Nachkommastellen im Rechner]. Die Rechnung war double - der verwendete HP 42 rechnet intern, soweit ich weiß, mit etwa 18 Stellen, die auf double gerundet werden.
Die von mir errechnete Statistik schielte eindeutig. Ich hatte damals vermutet, dass jeder "Zufalls"algorithmus eben doch nur eine konkrete Rechenvorschrift ist, die ausgewählte Maxima und Minima hat. Da finde ich Deine zeitliche Zufallbasis doch gut. Aber den Grund für Deine Suche vermute ich trotzdem in der Zufälligkeit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen