- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: [LabView] zeilenweises Auslesen der seriellen Schnittstelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    23
    Alles klar,
    hab mal die VI als Screenshot hochgeladen, mit dem Prinzip was es machen soll.
    und hier ist das stueckchen programmcode welches für das senden der sensordaten an den rechner verantwortlich ist:

    Code:
     while(1)
         {        
    		     	  	
     			   if (overflowzahl >= 1)	 
     			   {
    				if (adc_wertref = adc_read_avg(0, 100))	
     				{				
    				 itoa(adc_wertref, buffer, 10);
    				 uart_puts("Ref");
                                                  uart_puts(buffer);	                         
    				 USART_Transmit(0x0A);                             
    				}	
    				 			 
     				if (adc_wertkam = adc_read_avg(1, 100))
     				{
     				 itoa(adc_wertkam, buffer, 10);
     				 uart_puts("Kam");
                                                  uart_puts(buffer);	
    				 USART_Transmit(0x0A);
    				}	
    				 USART_Transmit(0x0A); 			 
     				 overflowzahl=0;		   
                       
         		   } 
    		
    				    
         }
    jetzt noch eine wichtige Frage:
    Reicht es dem Labview zu verstehen dass "0x0A" das Zeilenumbruchszeichen ist?
    Eigentlich versteht es das Zeichen ja, aber ist LabView intelligent genug den String auch an genau diesen Stellen zu zerlegen und eben ein Array daraus zu basteln?
    Oder muss ich dafuer noch irgendwas in meinem C-Quellcode ändern, das wäre echt ärgerlich, da LabView>>C ^^

    Die "Diagnose" geht weiter (hab irgendwie echt viel mit Medizin zu tun)
    Die Werte kriege ich ja immer abwechselnd, die Stringlänge ist also genau 7 (wenn der gesamte String ankommen würde, müsste die Länge bei 14 liegen) (3 Buchstaben, 3 Zahlen (Zimmertemperatur, Wert noch nicht in Temperatur ausgerechnet, Zeilenumbruchzeichen welches ja nicht angezeigt wird), also versteht Labview tatsächlich was ich davon will.
    Warum also kriegt es nicht hin die Werte mir gleichzeitig in einer Matrix (von dem Wort Array könnt ich langsam kotzen) untereinander anzuzeigen?

    PS irgendwie stellt das Forum die Bilder viel zu klein dar -.-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken viscreenshot.jpg   blockdiagram232.jpg  
    Geändert von bmtil (06.10.2011 um 08:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. AVR: Simulation der seriellen Schnittstelle
    Von Furtion im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 10:34
  2. Zuverlässigkeit der seriellen Schnittstelle
    Von enoritz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 14:49
  3. Serielle Schnittstelle mit LabView
    Von hannoi im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 11:33
  4. programm zum ansteuern der seriellen schnittstelle
    Von oliverderinheisternwohnt im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test