Ob du einen Snubber brauchst weiß ich nicht. Das hängt von den Spitzen ab die du im Netz hast. Diese Spitzen hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Sind größere Betriebe in der Nähe, ist eine Umspannstation in der Nähe,....
Wenn eine Sicherung herausspringt ist sie nicht richtig eingesetz gewesen
Eine Sicherung sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Normalerweise wird eine Sicherung nicht kaputt. Es ist möglich das die Sicherung nach einigen Jahren kaputt geht (Alterung), das ist aber egal. Eine Sicherung ist nur als Schutz falls der Verbraucher einen Fehler hat und einen zu hohen Strom zieht. Das dieser Strom nicht zu groß ist (für den Schalter) ist die Sicherung eingebaut.
Du musst bei einer Sicherung genau auf die Eigenschaften (Ausschaltvermögen, Charakteristik und Nennstrom) achten. Setzt du eine falsche Sicherung ein ist entweder der Schalter nicht geschützt (Sicherung zu hoch dimensioniert) oder die Sicherung explodiert (im schlimmsten Fall) wenn diese zu niedrig dimensioniert ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung
Ich habe schon eine explodierte Feinsicherung gesehen. Bei dieser waren nur mehr die beiden Metallanschlüsse vorhanden. Deswegen decke ich bei Reparaturen das Gerät immer ab (beim ersten Probieren).
PS: Wenn du eine normale Glühlampe hast, hast du auch keine induktive Last (eine sehr niedrige). Bei Gasentladungslampen ist eine Induktivität (zum Zünden) eingebaut. Dadurch sind diese Lampen als Induktive Last zu sehen.
MfG Hannes
Lesezeichen