Also, zuerst habe ich mir eine Holzform hergestellt. Diese Holzform habe ich dann mit Frischhaltefolie bespannt, damit ich
später das ausgehärtete GFK-Gehäuse ohne Probleme von der Holzform abziehen kann.
Auf die Frischhaltefolie habe ich anschließend mein GFK-Gewebe gespannt und an der Unterseite der Holzform mit dem Tacker
fixiert. Das war nun die Vorarbeit, der wichtigste Schritt. Wenn mann bei der Vorarbeit sauber arbeit,
wird das Endergebnis umso besser. Nun pinselt man das Harz-Härter-Gemisch auf das gespannte GFK-Gewebe. Die richtige aufgetragene
Menge des Gemisches macht sich daran Bemerkbar, dass das Gewebe transparent wird (zumindest bei meinem Gewebe). Nun hat man
die erste Lage fertig und das ganze muss minimum 24h aushärten. Anschließend trägt man noch eine Lage auf und lässt wieder 24h
trocknen. Und das ganze nun so oft, bis man die gewünschte Dicke erreichg hat. Ich habe 3 Lagen (ca. 2-3mm). Anschließend kann mann
das GFK-Gehäuse von der Holzform abnehmen und schleifen. Zum Schluss noch lackieren.
Tipp: Deine Holzform sollte eine feine Oberfläche haben.
Gruß
Cetin
Lesezeichen