- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Selbstsau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    54
    Beiträge
    502
    Hallo Picture,

    danke trotzdem. Werde mich dann erst einmal wieder intensiv damit auseinandersetzen. Habe gestern Nacht noch einige interessante Schaltungen gefunden.

    Dann wünsche ich dir mal noch lange ein gutes Gehör.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo sast!

    Herzlichen Dank für dein Wunsch und Verständnis dafür, dass ich dieses Thread nur als praktisch ausprobierten Bericht sehe.

    Falls du echte Probleme mit OPV's haben solltest steht meine Erfahrung für Dich immer bereit, wenn es nicht zu "schwere" Fragen wären und ich sie noch beantworten könnte.

    Übrigens, die fertige Schaltung nimmt mir den Spass vom Basteln weg und ich wünsche Dir vieeel Erfolg bei deiner Spielerei mit OPV's.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Andreas,

    dein Projekt gefällt mir sehr gut. Und so ein Hausarbeit machendes Gerät werd ich mir vielleicht auch mal bauen. Deine Strategien beim selbst Entwickeln sind ganz nach meinem Geschmack. Deine Projekte verfolge ich gerne.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Johannes !

    Danke sehr für die Blumen !

    Ich verfolge auch sehr gern alle deine Projekte, aber meistens ich nix dir helfendes dazu sagen kann, nur bewundern. Alle meine private "verrückte Projekte" von Spielzeugroboter, wie Selbstsau, sollten mir, seit ich Rentner bin, hauptsächlich Spass machen, dürfen aber, falls möglich, auch etwas nutzliches für mich tun.

    vy 73 de SWL (x-SP9GWA) !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    18
    Hallo,

    Ich habe ebenfalls vor einen Saugroboter zu bauen und wende mich zurzeit dem virtuellen Bumper zu.
    Habe deinen mit (denk ich) passenden Kondensatoren und Widerständen nachgebaut, allerdings fährt der Motor nun nicht mehr.
    Ich gehe davon aus das ich bei der Berechnung der Widerstände und Kond. einen Fehler gemacht habe.
    Daher würd ich dich bitten einmal zu beschrieben wie du auf die Werte gekommen bist.

    Danke im Vorraus

    TechMo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von TechMo Beitrag anzeigen
    ... allerdings fährt der Motor nun nicht mehr.
    Ich gehe davon aus, dass ein Montagefehler vorliegt bzw. ist der Shunt für deinen Motor zu gross und er nicht anlaufen kann. Die Werte der Bauteile für meine Motoren habe ich empirisch ermittelt. Siehe, bitte, dazu: http://www.rn-wissen.de/index.php/Se...rekte_Sensoren .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    18
    Mir ist nicht klar wofür die 1k ohm Rb sind. Die 1Ohm Rs sind ja dafür, dass bei einem Strom von 0,4A 0,4 V Anliegen und der Transistor nicht geschlossen ist, und bei 0,8 A 0,8 V und der Transistor geschlossen ist.
    Aber wofür der Rb ist, ist mir nicht klar. Welche Werte für den Strom hat denn dein Motor, damit ich einen weiteren Vergleichswert habe.

    Danke schonmal und wieder im Vorraus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests