Man muss vermutlich keine 30 FPS auswerden, denn so schnell ändern die wenigsten Personen ihre Richtung. Zu Fuss ist man etwa im Bereich von 1-3 m/s, man braucht also für eine Strecke von etwa der größe des Kopfes eher so eine Zeit von 1/10-1/3 s. Wenn man so schnell ist, sollte das reichen um Objekte zu verfolgen. Ein PC aus x86 basis hätte ggf. den Vorteil einer einfachen WLAN-Anbindung, braucht aber von der Tendenz relativ Strom. Sparsamer könnte ein Board auf ARM Basis, ggf. auch mit DSP dazu sein. Ein FPGA fällt vermutlich schon wegen des hohen Stromverbrauchs aus. Wenn es nicht unbedingt sein muss, wird man hier auf ein fertiges Board zurückgreifen und nichts selber löten.
Je nach Elektronik wird man dafür zusätzliche Akkukapazität brauchen - eine Teil der 500 g Nutzlast gehen also doch wieder für den Akku rauf.
Der erste Punkt wäre sich mit der Bildverarbeitung zu beschäftigen, erstmal weitgehend unabhängig von der Hardware. Wenn man dann eine halbwegs laufender Software hat, kann man sich überlegen welche Hardware man mitschleppen muss. Die Entwicklung kann also erst mal weitgehend am Boden stattfinden. Für die Entwicklung wäre also der Weg mit PC am Boden schon keine so schlechte Idee - da ist man viel flexibler und hat mehr Rechenleistung zur Verfügung.
Lesezeichen