@White_Fox: Haben wir jetzt mal durchgespielt, mit einem Zahnriemenantrieb. Z.B. mit dem meines FernsteuerHubis... aber da reicht uns der Bauplatz nicht aus
Aber danke für die Idee!
@White_Fox: Haben wir jetzt mal durchgespielt, mit einem Zahnriemenantrieb. Z.B. mit dem meines FernsteuerHubis... aber da reicht uns der Bauplatz nicht aus
Aber danke für die Idee!
Hm...und wenn ihr den Gedaknen mit dem Schienenkreis und dem damit verbundenen Antrieb nochmal aufgreift?
Man könnte die Schienen ganz weglassen und durch eine glatte Unterlage (Straße) ersetzen.
Dann werden die Enden der Brücke auf zwei kleinen Fahrgestellen abgestützt, die unten stinknormale Gummiräder haben.
Durch diese erfolgt dann auch der Antrieb...mit legpüblichem Gleichstrom und PWM-Steuerung.
Man braucht dann zwar noch eine Befestigung am Drehpunkt, damit die Brücke "in der Spur bleibt", das dürfte ja aber kein Pbroblem sein.
Geändert von White_Fox (09.01.2012 um 12:33 Uhr)
Lesezeichen