Ich habe noch nie eine Schrittmotorsteuerng programmiert, aber wie wäre es denn mit einem "Haltekontakt", der dem µC sagt, dass die Scheibe in der richtigen Position steht? Dann kann der Käfer so viele Schritte verlieren wie er will.
Wenn der Ruck dann beim Abbremsen zu stark ist, kann man den µC mit einem zweiten Haltkontakt "vorwarnen", dass er die Scheibe schon vorher etwas langsamer drehen lässt.
Damit kannst du auch einen stinknormalen Gleichstrommotor verwenden. Von Lego gibt es doch Motoren, die man dann einfacher einbauen kann.
Die Haltekontakte kannst du einfach mit Alufolie und einer Feder realisieren und den Motor per PWM ansteuern. Dann hast du kein Ruckeln mehr und kannst die Drehgeschwindigkeit sogar schön anpassen.
EDIT:
Für 2) würde ich mir mal eine originale Drehscheibe ansehen.
Bei den richtigen Drehbrücken sind die Enden jeweils auf einer Schiene gelagert. Bau doch aus den Legoschienen einen Kreis drumrum und treib die Brücke von da aus an. Für den Antrieb kannst du dann ja gleich so einen "Lokmotor" von der Legobahn nehmen, sowohl Steuerung als auch Energieversorgung kannst du dann "von außen" realisieren.
Lesezeichen