- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Drehscheibe für Lego Bahnhof bauen -> brauche Hilfe bei den Bauteilen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Wie groß muss man sich die Drehscheibe denn vorstellen?

    http://www.youtube.com/watch?v=IpIFPm5fswY
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Wie groß muss man sich die Drehscheibe denn vorstellen?

    ...]
    Der Durchmesser dürfte bei ca. 40-50 cm liegen, das darauf lastende Gewicht etwa 500g-1000g

    Meine momentane Idee:

    dieses Board: http://www.elv.de/Intelligentes-Schr.../detail2_30930
    und dann die umliegenden Schienen in den Lokschuppen via Reed - Kontakten mit Strom versorgen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ich würde auch zu einem Modellbauservo greifen. Einen geeigneten Unterbau der Drehscheibe (der eh vorhanden sein sollte) vorausgesetzt braucht das Servo nicht einmal besonders kräftig sein. Das einfach an einen günstigen Mega und du bist mit <10€-Kosten für den Antrieb und die Steuerung dabei.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    37
    Jetzt habe ich doch noch eine Frage:

    Ich möchte das Ganze mit 4 Tastern lösen, je nach Tastendruck soll der Motor in eine bestimmte Position fahren. Wie bringe ich dem Controller bei, auf die Tasten zu hören, bzw. wie muss ich diese anschliessen?


    Gruß, Tio

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Das einfachste wäre, jeden Taster an einen Pin des Controllers zu hängen. Die Alternative wäre, um Pins zu sparen, was bei deiner Anwendung aber nicht nötig sein wird, einen Spannungsteiler an einen der ADC-Ports zu hängen und einen er Widerstände für den SPannungsteiler durch jeweils einen Taster "hinzuzuschalten". Über die unterschiedlichen Werte ließe sich dann ermitteln welcher Taster gedrückt wurde.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    37
    Perfekt, danke!

    Gruß, Tio

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    37
    Ich habe nun das RN-Control Board, einen Programmer und einen Schrittmotor (bipolare Ansteuerung)
    Es funktioniert soweit schon ganz gut, nur dreht sich die Scheibe sehr abgehakt (liegt an der Verzögerung zwischen den Steps). Schneller gehts leider nicht, sonst fällt die Lok darauf um.
    Ist es möglich, mit dem RN Control Board Mikroschritte zu verwenden? Wenn ja, wie?

    Gruß, Tio

Ähnliche Themen

  1. Antrieb für Drehscheibe - Bitte um Hilfe!!!
    Von trick17 im Forum Motoren
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 20:56
  2. --> Aus Cybot bauteilen einen eigenen Roboter bauen? <
    Von 3ul3.de im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 14:42
  3. Ich brauche Hife beim Ansteuern des Lego Cybermasters.
    Von Bastlwastl im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 13:45
  4. [ERLEDIGT] Will Kettenfahrzeug bauen, brauche hilfe?
    Von im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 09:56
  5. Lego Motoren selber bauen?
    Von ckohrt im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 19:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests