Wir verwenden den gleichen Solenoiden und haben ihn letztes Jahr direkt mit Akkuspannung von einem 11,1V LiPo mit 30C betrieben. Ausgelöst wird das ganze durch ein Relais. Früher haben wir Mosfets verwendet allerdings geht da relativ viel Energie verloren...
Der Schuss liegt so im Vergleich mit anderen Teams im Mittelfeld, aber vor allem gegen sehr schnelle Teams ist ein harter Schuss erforderlich da die sonst die meisten Bälle einfach abfangen :/
Einen Kondensator mit einer höheren Spannung zu Laden ist allerdings erst ab ca. 100V effektiv, vorher wird der C einfach zu groß. Als Richtwert für die benötigte Energie könnt ihr so mit 15-30J rechen. Anregungen kannst du dir da im Coilgunbereich holen, die ja vom Prinzip sehr ähnlich funktionieren, da gibts eh sehr viele Seiten dazu....
Nicht unterschätzen solltet ihr allerdings die Gefahr von so einem geladenen Kondensator. Wenn jemand die Ladung "abbekommt" kann das tödlich sein, also baut unbedingt eine Schaltung ein die den C sobald der Roboter ausgeschaltet ist entlädt ein und verhindert das irgendwelche Leiterbahnen/Kabel berührbar sind.
Der Solenoid hält das übrigens normalerweise aus, die Einschaltdauer ja nur sehr kurz ist.
Viele asiatische Teams verwenden einen Druckluft-Schuss, allerdings ist hier eben der mechanische Aspekt um einiges komplizierter und die Druckbehälter benötigen einges an Platz außerdem muss man einen Kompressor mitschleppen (auf Flugreisen nicht so ideal xD )...
Andere Gaspatronen werden im Juniorbereich eigentlich eher nicht eingesetzt da das auf Dauer einfach zu teurer wird, aber in der Middlesize-Liga der Unis sind die auch Gang und gäbe
Lesezeichen