- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ist es möglich ein Gryroscope für Geradeausfahrt zu verwenden ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    das zum Kompass gesagte soll noch ergänzt werden:
    Outdoor ist er grundsätzlich gut geeignet, solange größere Magnetfeldquellen oder Metallobjekte nicht vorhanden sind. Auf einem Automarkt wird sich der Robbi dann wohl verfahren.
    Indoor sind Kompasse nur eingeschränkt verwendbar. Die absolute Nordorientierung ist zwar egal für die Geradeausfahrt. Aber in Häuser ist durch extrem inhomogene Metallverteilung (Stahlbewehrungen, Heizkörper, Trafos usw.) der Feldlinienverlauf stark gekrümmt und verzerrt. Da sich dadurch die Orientierung laufend ändert, kann man nur schwer exakt gerade fahren.
    Ich hab mal einen Roboter so fahren lassen, dessen Kurs der Robbi mit Filzstift auf den Boden gezeichnet hat. Der Satrkurs war immer derselbe aber der Startpunkt variierte. Dadurch waren die Feldverzerrungen prima zu beobachten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Das was Thoralf sagt stimmt natürlich und ist unbedingt zu beachten. Daran hab ich gar nicht mehr gedacht... meine letzten Roboter waren in der Regel draussen unterwegs. ^^
    Eine weitere Alternative wäre natürlich sich anhand von Wänden zu orientieren, da diese ja in der Regel gerade verlaufen. Das liese sich zum Beispiel durcj geschickte Auswertung mehrerer (min.2) Ultraschall- oder Infrarotsensoren realisieren.
    An sonsten gibt es natürlich noch die weitaus kompliziertere Möglichkeit ein Kamerabild laufend auszuwerten und sich somit an Gegenständen oder Ähnlichem zu orientieren.

    Wenn man sehr hochwertige Schrittmotoren verwendet und Räder mit ausreichend Grip, so dass diese nicht durchrutschen kann man auch eine akzeptable Genauigkeit erreichen - Gleiches gilt für Getriebemotoren mit Drehencodern. Allerdings können eben diese nicht feststellen, wenn ein Rad durchrutscht...

    Ich denke die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man zwei oder mehr der aufgezeigten Möglichkeiten sinnvoll kombiniert!!!

    Grüße ext.

Ähnliche Themen

  1. lenkung bei 90% geradeausfahrt
    Von schwabe84 im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 02:23
  2. LaserScanner zur Positionsbestimmung verwenden, möglich ?
    Von klaus_123 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 00:59
  3. Odometriewerte - Geradeausfahrt
    Von harry3 im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 17:47
  4. Geradeausfahrt programmieren
    Von Moebius im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 14:54
  5. Geradeausfahrt
    Von Jon im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen