Na ja, dann müssten die Starter schon im deinem EVG drin sein. Das wusste ich vorher ohne dem Foto nicht. Es könnte also sein, dass die Röhren (wegen Leistung) für den EVG nicht geeignet sind bzw. er ist tatsächlich defekt.![]()
Na ja, dann müssten die Starter schon im deinem EVG drin sein. Das wusste ich vorher ohne dem Foto nicht. Es könnte also sein, dass die Röhren (wegen Leistung) für den EVG nicht geeignet sind bzw. er ist tatsächlich defekt.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi,
jo das der Starter im EVG ist dachte ich mir schon. Also es sind 2 24W Röhren und ein EVG für 2x24W dimmbar von OSRAM.
Röhren haben durchgang, sind also ok.
Gruß Dominik
Sorry, aber ich bin kein EVG Experte, mein Latein ist am Ende und kann dir leider nicht weiterhelfen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
versuche es mal mit diesem Anschlussplan und beachte die Anschlussnummern.
Nähere Infos findest Du hier EVG für T5-Lampen, zbsb. Fertigungsprüfung 2flammiger Leuchten
Geändert von steep (04.10.2011 um 00:34 Uhr)
Gruss Robert
Der Anschluss passt.
Bei KVG (konventionelle Vorschaltgeräte) benötigt man einen Starter, damit der Hochspannungsimpuls für die Zündung erzeugt wird. Zuerst wird das Gas mit den Heizwendeln vorgeheizt (das rote Glühen vor dem Zünden)
Bei einem EVG (elektronisches Vorschaltgerät) benötigt man keinen Starter, das ist u.A. ein Vorteil von den EVGs. Diese erregen das Gas mittels Hochfrequenz. Deswegen starten diese extrem schnell.
Öffne einmal das EVG und kontrolliere einmal die Lötstellen. Ich habe schon einige EVGs gehabt bei denen eine Lötstelle aufgegangen ist (anderes Fabrikat). Diese sind (zumindest bei mir) leicht zu erkennen gewesen, da diese Stelle leicht schwarz war (durch den Funken). Die Stelle neu verlötet und es funktionierte wieder. Bei dir würde ich aber eher auf einenSchutzfunktione tippen bzw einen Fehler in der Strombegrenzung o.Ä.
MfG Hannes
Wichtig wäre auch zum Prüfen von EVG praktisch ausprobierte mit anderem ausprobiertem EVG Röhren verwenden.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Es gibt keine speziellen Röhren für EVG. Das sind normale Leuchtstoffröhren.
Das einzige warum eine Röhre nicht zünden kann (außer defekten EVG) sind eine defekte Heizwendel (die sind aber ok wie du schon geschrieben hast) oder verbrauchtes/ausgetretenes Gas).
MfG Hannes
@Dominik009
von Osram gibt es zwei Typen von Dimmbaren EVGs. 1-10V und Dali. Die 1 - 10V Variante verträgt laut Osram aber keine 10V!!!! (habe ich auch schon getestet). Wenn du die Leuchte (EVG + Leuchtmittel) in Betrieb nimmst ohne den 1-10V Eingang zu beschalten ist das EVG nach wenigen Minuten schrott! Du Solltest entweder ein Netzteil mit ca. 5V anschließen oder die beiden Kontakte kurzschließen! Die Leuchtmittel wie auf dem EVG abgedruckt anschließen und nicht anders! Wenn die Leuchtmittel dann kurz oder gar nicht starten ist das EVG Schrott. Wenn die Leuchtmittel nur ein paar Sekunden leuchten sind die Leuchtmittel (oder eines von beiden schrott).
@PICture
Wenn du von einer Materie keine ahnung hast (sorry) halt die Fresse! Es gibt bei EVGs keine Starter auch keine die im EVG eingabaut sind!!
Rechtschreibung war, ist und wird wohl immer eine schwäche von mir sein. Bitte nicht kommentieren!
Hi,
also ist bei mir anscheinend das EVG schrott. Naja, ich habe es auch so verstanden, dass man wenn man den 1-10V ausgang nicht beschaltet, das EVG immer auf 100% läuft und wen man ihn Kurzschließt (habe ich noch nicht gemacht) das EVG auf ca. 3% Leuchtkraft geht.
Gruß Dominik
Lesezeichen