Die Legosteine dürften aus ABS sein - wenn ich mich an die Legozeit mit meinen Kindern zurückerinnere. Wenn LEGO auch durchsichtiges Material verwendet hatte, dann ist das mit Sicherheit PC (Polycarbonat, Macrolon, Kennziffer 7) gewesen. Schneidbretter für die Küche aus Teflon . . . kenn ich eigentlich nicht, fände ich dafür auch zu schwer, zu teuer und zu wenig schnittfest. Ich weiß, dass für solche Zwecke PE verwendet wird, üblicherweise PE-UHMW - wenn nicht melaminharzbeschichtetes Plattenmaterial verwendet wird. PE-UHMW dürfte für Dich wohl optimal sein, der Bezug in Plattenform ist wohl auch kein Problem (nur weiß ich keine Quelle - meine Quelle dafür ist nicht referenzierbar). Das Material auf dem Bild: reinweiß-opak sieht auch ganz danach aus. Es ist sehr bruchfest. Beim spanabhebenden Verarbeiten werden Dir spezielle Werkzeuge fehlen, nimm einfach HSS und bohre oder fräse sehr langsam - Schmelzgefahr mit Kleben und Gefahr von Werkzeugbruch. Das Zeugs ist für Verklebungen nicht so ohne Weiteres brauchbar.Zitat von extremesports
Viel Erfolg
Lesezeichen