- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Atmega8 und Servo ansteuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Wombatz
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    70
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe jetzt mal das Beispiel des Links genommen
    $regfile = "m8def.dat" ' specify the used micro

    $crystal = 3686400 ' used crystal frequency


    Config Servos = 2 , Servo1 = Portb.0 , Servo2 = Portb.1 , Reload = 10

    Config Portb = Output

    Enable Interrupts


    Do
    Servo(1) = 100
    Servo(2) = 100
    Waitms 1000
    Servo(1) = 50
    Servo(2) = 50
    Waitms 1000
    Loop

    Das PWM-Signal wird erzeugt, nur der Servo dreht sich nicht. Irgendwie ist mir das nicht plausibel.
    Der Timer zählt bis 256... Immer wenn er die Zahl 100 oder 50 erreicht, ändert der das Signal.
    So müsste die Theorie sein.
    Geändert von Wombatz (30.09.2011 um 15:48 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Servo mit Atmega8 ansteuern?
    Von kif im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 16:25
  2. Schrittmotor mit ATMEGA8 ansteuern
    Von dadio im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2008, 23:10
  3. LC78211 mit Atmega8 ansteuern
    Von webbuddah im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 13:58
  4. 32 Servos mit Atmega8 ansteuern???
    Von ChRiZ im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2006, 21:12
  5. Servo mit ATmega8
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests