Unser ursprünglicher "Demodulator" war eine Villardschaltung* mit Schottkydioden.
Hat sich allerdings nicht so gut bewährt, weil doch noch zu viel Spannung an den
Dioden abfällt und sich deswegen die kleinen Signale (d.h. Ball weit weg) gar nicht aus-
werten lassen. Außer man dreht die Verstärkung weiter hoch, muss aber dann damit
rechnen, dass die Schaltung dann bei großen Signalen (Ball nah) schon übersteuert.

Ein Problem ist eben der relativ große Signalbereich von 0,1-50mV. (In Worten: das
Signal "Ball direkt am Roboter" ist 500x so groß wie "Ball 1,5m weit weg"). Angenommen,
du verstärkst das 100fach, dann werden daraus 10mV-5V. Hört sich schon viel
besser an - aber 10mV kann man aber nicht so ohne weiteres gleichrichten.

Grüße, Bernhard

*) 2 Dioden, 2 Kondensatoren