Zitat Zitat von Andre_S Beitrag anzeigen
super Idee und völlig ausreichende Auflösung für die Größe... ca. 1mm ist schon stark!
Wenn Du draußen in unwegsamen Gelände fährst hast Du natürlich andere Ansprüche als ich. Meine Räder sind nichts für draußen.
Gyro,... lass mal hören ob das funktioniert, besonders ob Du auf auf lange Strecken nicht doch Kurven fährst! Wenn ich da an meine Helis denke, auch an den mit dem GY401 im AVCS Modus, aber das braucht man ja in dem Falle nicht...

So ich habe jetzt Chassis und Antrieb drin, jetzt wird erst mal der Fahrbetrieb gestestet, dann melde ich mich noch mal.
Anbei die Bilder (die Gewindestangen sind M12 A2 und die Ebenen sind erst einmal nur eingesetzt, die werden je nach Modul und Aufbau noch in der Höhe angepasst...)
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chassis_1.jpg
Hits:	25
Größe:	109,4 KB
ID:	20476Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb_2.jpg
Hits:	25
Größe:	114,7 KB
ID:	20477Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb_1.jpg
Hits:	21
Größe:	65,1 KB
ID:	20478

Gruß André
Ein Problem beim Kleben der Magnete sei erwähnt! Die Kleber Dämpfe lassen einen "Film" auf Kollektor und Kohlen zurück, der MUSS mittels Aceton entfernt werden. Ein anderer User hier hat hurzr Kupferblechen an den Kollektor gelötet und eine Mini Lichtschranke passend platziert. Auch eine gute Lösung und warscheinlich einfacher als meine Idee..Wenn man mehr "Unterbrecher" einsetzt, erhöht sich natürlich die Auflösung entsprechend. Allerdings muss man darauf achten das Lichtschranke oder Hallsensor die Impulsfolgen auch schaffen! Ich harre zuerst mit einem Halssensor mit intregierten Magneten die 12 Rotor Bleche abgetastet.....Das war dem Sensor leider zu viel und er hat gestreikt.

Gruß Richard