Ja stimmt schon. Außerdem finde ich die Parallax-Produkte echt sehr teuer - oder zumindest ist es sehr viel Geld.
Der Hauptaufwand steckt eben einfach meist in der Entwicklung im Bau im Test verschiedener Typen etc.
Im Grunde fehlt mir die Odometrie, die ich nicht wirklich berücksichtigt hatte und mechanisch doch recht aufwändig jetzt zu integrieren wäre bzw. das Ergebnis nicht so wie ich es ansprechend finden würde. Hier ein letzter Versuch:
Was in meine Augen nach vielen Jahren Eigenbau in meinen Augen das Hauptproblem ist, ist die Ungenauigkeit die man i.d.R. hat. Selbst bei gutem Werkzeug neigt so z.B. ein Selbstbauroboter meist dazu aufgrund von Ungenauigkeiten nicht sauber geradeaus zu fahren. Das kann man natürlich alles per Software, Elektronik etc. korrigieren, ist aber wieder was, um das man sich zusätzlich kümmern muss.
Und da muss sich jeder selbst die Frage stellen, will ich das oder will ich mich lieber auf die Entwicklung des Verhaltens (der Software, was auch immer) lieber mehr konzentrieren. Rückblickend wünschte ich mir persönlich manchmal viel weiter zu sein (auch wenn der Bot "weit" aussieht).
Andererseits brauchte ich irgendwie auch die ganze Erfahrung des Selbstbaus hinter mir um eben auf dem Stand heute zu sein wo (der Roboter und ich nun bin (sind).
Fazit: Man will immer das haben, was man nicht hat.![]()
Lesezeichen