Zitat Zitat von neo98 Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt nochmal rumprobiert und es geht immer noch nichts. Ich hab auch mal die Codebeispiele von http://www.rn-wissen.de/index.php/Sourcevergleich ausprobiert. Aber empfangen tut der Atmega absolut nichts. Ich hab jetzt noch bemerkt dass das was ich sende sofort wieder zurückkommt und im HyperTerminal angezeigt wird, auch wenn ich das nicht einprogrammiert hab. Ich denke das einzigste was noch übrig bleibt ist das es den Pin am mySmartUSB-Board gegrillt hat...
Wenn im Hyper Terminal unter Einstellungen "Echo" aktiviert ist, wird alles was eingegeben wird auch gleich wieder ausgegeben. Das wir z.B. gemacht wenn Daten an ein Gerät gesendet werde das nur lesen aber nicht senden kann, um sehen zu können was man gesendet hat. Um zu sehen ob der µC empfängt und auch sendet, kann man RX und TX eine LED mit passenden Widerstand Parallel schalten. Man muss dann natürlich eine sehr langsame Baudrate wählen um das Blinken im Takt der Daten sehen zu können.Bei einem Kurzschluss zwischen RX/TX bekommt man allerdings auch ohne Aktiviertes "Echo" sofort eine Rückmeldung, der PC "Spricht" dann mit sich selber.....

Der häufigste Fehler den auch "alte Hasen" immer gerne machen, vertauschte Daten Leitungen....richtig ist hier.

µC Wandler PC
TX>>>>Wandler>>>>>RX
RX<<<<Wandler<<<<<TX
GND...........................GND

Grüße Richard