- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: USART Problem Atmega32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Verlässt denn das, was du sendest, überhaupt den PC?
    Hast du in HyperTerminal die Hardware-Flusskontrolle abgeschaltet?
    MfG
    Stefan

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.12.2009
    Beiträge
    30
    Das mySmartUSB zeigt durch ein kurzes aufflackern der LED an ob Daten übertragen werden. Und das tut es auch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Und verlassen die Daten dann auch das mySmartUSB? Wie verhält sich das Teil, wenn die Schnittstelle mit Hardware-Flusskontrolle konfiguriert ist?

    Kontrolliere die entsprechende Einstellung in HyperTerminal!
    MfG
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. UART/USART vom ATMega32 will einfach gar nicht
    Von Bamboocha im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 10:21
  2. USART atmega32 mit Interrupt
    Von walterk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 11:14
  3. Software USART (bzw. RS232) ATMEGA32
    Von Sprengi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 22:07
  4. ATMega32 USART Problem
    Von dEx82 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 16:08
  5. Atmega32 Offset-Problem, Empfang von Nachrichten via USART
    Von buthus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests