- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Chemische Gastrocknung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Guten Morgen Martin,

    worauf sich die Aussage der 48% beziehen weiß ich nicht genau.

    Ich habe aber eben mit Google ein Merck-Merkblatt zum Thema Trocknungsmittel gestoßen aus dem scheinbar (gleicher Wortlaut) auch meine erste Information stammt.

    Auf Seite 2 wird hier beschrieben, dass eine Kapazität von 20% bedeutet, dass das verwendete Trocknungsmittel 20% des Eigengewichts an Wasser binden kann. 1kg Mg(ClO4)2 würde demnach 480g Wasser binden können was sich mit deiner Berechnung deckt. Natürlich im Optimum.

    Wie viel Wasser aus dem Gas wirklich absorbiert wird ist aber abhängig von der Durchströmungsgeschwindigkeit und des herrschenden Drucks. Hier gilt es wohl einen Versuchsaufbau umzusetzen..

    Besten Dank für deine Verifizierung.

    Gruß
    Christopher
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es ist auch immer ein Frage wie Trocken man die Luft braucht. Je geringer die erlaubte Restfeuchte ist, desto weniger der Kapazität kann man nutzen. Wenn möglich würde ich auch ein anderes weniger reaktives Trocknungsmittel vorziehen, das sich ggf. besser regenerieren lässt, auch denn da die Kapazität kleiner ist. Eventuell lohnt es sich sogar 2 Stufen zu nutzen, einmal grob vorweg mit einem günstigen Mittel und dann den Rest mir einem 2. sehr wirksamen Mittel.

Ähnliche Themen

  1. chemische Verzinnung ->Platine Rot
    Von CodeX im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 06:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen