- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Neuer Antrieb + Software für Drehteller benötigt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielen Dank für eure Antworten aber da muss ich doch gleich an zwei Punkten nochmal nachhaken.

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    So eine Platine wie RN-Control sollte schon reichen. Da ist ein L293D drauf um einen Schrittmotor oder halt bis zu 2 kleine DC Motoren anzusteuern. ....
    Da ich auf jeden Fall einen USB Anschluss haben möchte und das möglichst nicht über ein zusätzliches Kabel käme wie oben geschrieben nur der RN-Mega2560 in Frage. Dieser hat aber keinen Motortreiber integriert oder sehe ich das falsch!?

    @PICture:
    Die Selbsthemmung eines Schneckengetriebes ist natürlich ein nicht zu verachtender Vorteil. Konstruktiv passt es gerade jedoch nicht so ganz in mein Konzept oder hättest du zufällig einen Tipp zur Hand (ca. 5Nm Abtriebsdrehmoment Minimum, 20 u/min völlig ausreichend) .. ?

    @Richard:
    Bei deiner Lösung (RN-MotorControl + RN-VN2 DualMotor) bräuchte ich dann wieder einen USB - RS232 Wandler, womit sich zumindest der preisliche Vorteil aufhebt. Pluspunkt wären dann hier nur noch, dass gleich 2 Motoren bis 4A (für mich auch ausreichend...) angesteuert werden können. Andersrum bietet der RN-Mega mehr Möglichkeiten für zusätzliche Spielereien als die Motorsteuerung - Habe ich etwas übersehen / nicht bedacht?

    @All:
    Kann mir noch jemand etwas zur Frage der Software sagen? Womit sollte ich am besten arbeiten, wenn ich ein schickes Windowsprogramm als Resultat haben möchte. Bascom + ?? (ja was brauche ich dann da überhaupt, VB 6.0??) oder C++ und einen C-Compiler!? Wo sind Vor- oder Nachteile bzw. kann ich in C++ überhaupt eine Form erstellen oder nur Quelltext tippen. Habe da gar keinen Überblick mehr wie das alles war.
    Was mir immer so durch den Kopf schwirrt: Eigentlich muss ich den RN-Mega ja gar nicht wirklich "programmieren", er muss ja nur in Form eines Interfaces den Befehl Motor drehen bzw. Motor Stop bei Eingangssignal XY - jeweils durch die Software auf dem PC vorgegeben - ausführen....

    Grüße
    Snap

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man wird schon 2 Programme brauchen: Eines am PC und eines für den µC, das die Befehle die der PC schickt interpretiert und dann den Motor steuert. Wenn man am PC noch einen alten echten LPT Port hat, könnte man den Motor auch direkt über den LPT Port ansteuern und würde ohne µC auskommen. Die USB-LPT Adapter sollen angeblich da nicht funktionieren. Es gibt aber auch fertige Module für Digitales IO am USB - damit sollte das gehen, vor allem weil der Motor ja nicht besonders schnell sein muss. Den Motortreiber braucht man dann aber noch extern.

    Wenn dem den AVR Programmieren muss/will, kann man BASIC, C oder Assembler nehmen. Für C gibt es WinAVR (= GCC), für Basic Bascom und fpr Assembler AVRStudio bzw. auch WinAVR. Welche Programmiersprache man lieber mag ist Geschmackssache. Mit GCC kann man auch C++ nutzen , allerdings ist da die Installation nicht ganz so einfach. In allen Fällen muss man den Sourcecode eingeben - eine Drag und Drop oder ähnliches gibt es da nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleicht ist es günstiger bei Ebay einen alten langsamen Laptop mit LPT zu zig € nur für Motorsteuerung kaufen ?

    Nur als auf die schnelle gefundenes Beispiel: http://www.ebay.de/itm/270723085464?...84.m1438.l2649 .
    Geändert von PICture (29.09.2011 um 23:01 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Drehteller Einkaufsliste
    Von GieselaBSE im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 11:25
  2. [Hilfe benötigt] Easy ASURO Anleitung benötigt
    Von wildtobias im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 12:28
  3. Problem mit neuer AVR und neuer Asuro Lib
    Von yoghurt im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 22:24
  4. Aibo: Sonys Roboter-Hund bald mit neuer Software
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 19:14
  5. Drehteller mit Steuerung
    Von lb im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 07:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress