- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: CMU Cam Erfahrungs Austausch!

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hat denn keiner mit Interactive C in verbindung mit der CMUCam erfahrung? Linsk wären auch hilfreich!

    danke im voraus

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55

    Wie funktioniert die Distanz- und Farbmessung genau?

    Hallo zusammen!

    Wir wollen die Cam nutzen, um mit einen Gegenstand in einer bestimmten Farbe zu suchen. Sehr gut wäre es, wenn man die Kamera ebenfalls zum Erfassen des nächstliegenden Hindernisses nutzen könnte. Das sollte aber nach x-ryders Beitrag kein Problem sein, ebensowenig wie mit der Kamera Abgründe erkennen zu können.

    Mir fehlt aber jede Idee, wie die Kamera das bewerkstelligt bzw. wie man die Strings, welche die Kamara zurückliefert auswerten muss. Nimmt einen der eingebaute Kontroler schon die halbe Arbeit ab, oder muss man die Strings auf eine wiederkehrendes Muster untersuchen? Wie erkenne ich Distanzen mit der Cam?

    Beispiel: Wenn die Wand blau ist und die Kamara mir ein blaues Bild zurückliefert, kann ich daraus doch keine Info ablesen. Ich weiß nicht, ob ich direkt vor der Mauer stehe, oder ob die Mauer sehr hoch ist.

    Kurz: Könnt ihr mir kurz die von euch verwandten Algorithmen vorstellen? Das wäre super nett von euch!

    So gerne ich die Cam in Java proggen würde, so versteht meine Schnittstelle nur Interactive C. Habt ihr vielleicht auch da noch ein paar Tipps für mich? Ich würde mich sehr freuen!

    Also, schon mal schönen Dank im Vorraus!

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    die cam brauchst du nicht in java proggen. ich progge die mit dem AVR oder mit visualbasic. die t-werte enthalten die x und y-werte der bounding-box in der gösse des bereiches, wo sich der farbwert befindet. wandert der gegenstand nach rechts oder links, so ändert sich auch der x-wert , wandert der gegenstand nach oben oder unten, ändert sich der y-wert. die nächtsen 4 werte sind die bounding-box, entfernt sich der gegenstand werden die eckdaten der box kleiner andersherum grösser. die letzten werte enthalten den mittelwert der anzahl der farbpunkte in der box. ich werte den string mit "mid" aus" (benutze fastavr-basic für den avr). dann mit val in eine zahl wandeln.
    mfg pebisoft

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55
    Wir wollen die eigentlich nur haben, um zwischen vier Farben unterscheiden zu können (anhand der farben wollen wir uns orientieren) und um einer linie zu folgen! Evtl auch noch um gegenständen oder anderen bots auszuweichen! Meint ihr dafür is die Cam sinnvoll oder übertrieben?

    Ich mein, für die bots könnte man sich auch auf infrarot und ultraschall Sensoren beschränken, und die farben könnte man mit farbsensoren erkennen, oder nicht?!? Die Ultraschall Sensoren brauchen wir ja sowieso, um entfernungen exakt messen zu können! Was meint ihr nun? Lieber auf die CMU Cam verzichten oder nicht? Ist immerhin auch ein ganzer batzen geld...

    Danke für eure hilfe (im voraus)

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    du musst auch die anderen sprachen kennenlernen.
    die camera ist nichts für ein augenblick sondern bietet für lange zeit einige aufgaben. wenn dann kauf dir den asuro , er kann auch so ungefähr eine linie verfolgen, aber keine farberkennung.
    mfg pebisoft

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad