- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: CMU Cam Erfahrungs Austausch!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich übertrage die seriellen daten in einem array und stelle das bild dann in eine picturebox pixel für pixel her.
    ich progge mit visualbasic 5.0
    mfg pebisoft
    ps: wer ein beispiel in visualbasic 5.0 haben möchte, kurz anmailen.
    muss noch den eigenen bedürfnissen angepasst werden.
    mail: pebisoft@arcor.de

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Ort
    Immenstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    89
    ok das is ja schonmal was ich werds mit purebasic realisieren, aber wie kriegt ihr die bilder an den PC mit 9600 baud geht da doch nix oder??

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    selbst mit 115200 baud dauerts 10 sekunden, bis ein bild da ist, und das ist ohne fehler gerechnet!

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    geht auch mit 9600bps, 19200bps usw. ich übertrage mit 19200bps die daten.
    mfg pebisoft

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    wie stellste das denn mit dem jumpern ein bitte?
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    Erkelenz (41812)
    Alter
    36
    Beiträge
    55
    Hat jemand erfahrungen mit der CMUCAM in verbindung mit Interactive C?? Wäre sehr dankbar für Links, Codebeispiele, Erfahrungsberichte oder sonstige Infos!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, mit dem jumperkann man die bps einstellen, das steht in der beschreibung.
    bloss, das java--source-programm musst du in einer zeile umstellen auf deine wunschbaudrate und mit java neu compilieren, sonst geht es mit dem beigelegten programm nicht. geht sehr einfach.
    ich übertrage von der cmucam2 das videobild als fbas mit video-funk zum pc und schicke nur die daten von der hinderniserkennung zum pc über RS232 und reagiere darauf.
    die hindernisdaten sind ja nur ein string von ca 8 dreistelligen werten.
    man kann auch mit einem befehl die cam so einstellen, das 1x das paket der hindernisdaten kommt und dann nur auf anforderung, sonst sendet die cam dauernd.
    mit der hindernisauswertung von farbgegenständen und der linienverfolgung habe ich keine progg-probleme mehr (datenstring auswertung). die servoansteuerung brauche ich nicht. mein ziel war nur die farberkennung und deren analyse des datenstring.
    wie ich vorher sagte, die cmucam2 kann farbhinderniserkennung und linienverfolgung. die linie ist dann das erkannte farbhindernis. einfach toll, wie das geht.
    mfg pebisoft.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    ach ja besser geht es mit ne uc warscheinlich aber mit raw modus, da sendet man dann strings, empfängt aber keine strings die man umständlich auswerten muss, sondern nur noch einzelne zahlen....
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    wie hast du das Videobild zum laufengebracht?
    Die Kamera hat ja keinen definierten Snync und geht nur mit Multisync.
    Monitoren...


    Wie machst du das?

    Bye Ulli

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    oberhalb des spannungsregler sind die beiden pins (fbas). du schaltest in config auf "ycrcb" und schon hast du parallel zur steuerung ein original videobild zur beobachtung. mit einem selbsterstellten visulbasic5.0 programm lese ich das bild mit capture von der dll der wintv-karte ein. es sind 25bilder/sec. ich stelle es in einer picturebox dar. dazu empfange ich über RS232 die daten von der farberkennung eines gegenstandes und werte diese aus und steuere dann den robby. geht auch vom AVR die datenauswertung. interessant ist die linienauswertung, der gleiche modus wie bei den gegenständen.
    mfg pebisoft

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress